- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Roboterarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von spacebrain Beitrag anzeigen
    Jo ich wollte dein Angebot auch keinesfalls heruntermachen, aber bei solchen Konkurenten...
    http://www.reichelt.de/Haus-und-Sich...7acd684fbae7c0
    ...ist es dann schwer den Preis zu erzielen den du willst, deswegen bin ich auch nicht mit einem Angebot gekommen weil ich wuerde das Teil zwar gerne kaufen, aber halt dann deinen Preis/6 (=80euro) und auf sowas reagieren dann manche Leute allergisch
    Hallo,

    ich glaube nicht, dass man die beiden Arme miteinander vergleichen kann...
    150,- Euro halte ich auch für zu wenig, 80,- sind indiskutabel. Allerdings sind mir 480,- Euro besonders im Hinblick auf 4 Jahre alt auch zu teuer. Hatte mir diesen Typ Arm auch schon angeschaut und für meinen Bot in Erwägung gezogen allerdings scheint er mir auf Videos zu stark nachzuschwingen.


    Gruß André

  2. #2
    Preis reduziert! Ihr könnt auch ihre Preisvorschläge per PN senden, aber bitte, 80€ ( ) ware echt schwer zu schlucken, das Ding ist ja nicht ein Handy oder Laptop wo die Preise wie Steine stürzen... ich will schon realistisch sein, aber das gilt ja für alle...

    was lasergehirn sagte - "Vermutlich ist nicht klar, dass alleine die 7 Servos von diesem Arm neu (mit Mwst.) schon etwa 280 Euro kosten und damit mehr als der komplette Arm von Reichelt." ist absolut korrekt. Ich bin gespannt wo man solche Servos unter 10€/stück kaufen kann...

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Andre_S Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich glaube nicht, dass man die beiden Arme miteinander vergleichen kann...
    150,- Euro halte ich auch für zu wenig, 80,- sind indiskutabel. Allerdings sind mir 480,- Euro besonders im Hinblick auf 4 Jahre alt auch zu teuer. Hatte mir diesen Typ Arm auch schon angeschaut und für meinen Bot in Erwägung gezogen allerdings scheint er mir auf Videos zu stark nachzuschwingen.


    Gruß André
    Mir ist das schon klar mit den Servos, nur ist halt auch die frage was man mit so nem Arm dann anfangen will. Wenn man wie ich einfach bisschen damit rumspielen will (nein, nicht so wie Howart bei the big bang theory ) und halt nur mal so paar sachen rumprobieren moechte ist der Preis dafuer zu heftig. Ich mein klar kann man die beiden nicht wirklich vergleichen, aber lieber mache ich dann ein paar abstriche und krieg ein alles inklusive paket wo ich auch noch 2 Jahre garantie habe fuer nen halbwegs angemessenen Preis
    Wie immer, nicht boese gemeint, nur meine Meinung
    greetings
    Marvin

  4. #4
    neuer preis: 299€

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm
    Von Scream im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.11.2011, 21:01
  2. Roboterarm mit SPS
    Von Sevi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 17:39
  3. Roboterarm
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 17:06
  4. Roboterarm
    Von oratus sum im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 21:36
  5. Roboterarm
    Von Tacki im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 18:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test