Erstmal danke euch allen. Wie ich sehe, ihr seid alle dafür dass Servos am besten geeignet sind für meine Aufgabe (in Betracht der kosten)
@oberallgeier: 5g sind doch sehr sehr leicht, ein servo muss es doch heben können, ich werde aber meine Test-Ergebnisse hier veröffentlichen (mit bisschen Zeit).
@Calis: ich denke dass ich per Imageprozessing es am besten lösen kann. Ja die Kugeln werden einander verdecken, aber ich konnte doch die Fäden neben einander in einer Ebene zeiehen lassen, 1000 Fäden könnten doch locker auf eine etwas größerer Scheibe Passen.
@Hubert: Ich habe es nicht verstanden mit dem alten PC-Maus!! ich kenne gar nicht das Prinzip.
Mir schweben aber einige Gedanken im Kopf wie ich mit wenigen Motoren alles zum Drehen bringen könnte, z.B. einpaar motoren als Antribekraft, und viel mehr bewegliche Motoren zum switchen zwischen den verschiedenen Geschwindigkeiten.
Statt 1000 Motoren zu nehemen, muss man doch in der Lage sein mit eipaar Duzende Motoren ein kleveres Apparat zu bauen.
Ich werde auf jeden Fall viel viel planen bevor ich los lege.
Lesezeichen