Hallo himo,
wie Hubert schon gesagt hat, sind die AVR Mikrocontroller die meist verwendeten. Aber auch PIC-, Propeller- oder Texas- Instruments-Controller tauchen hier manchmal auf. In ein Paar Anwendungen sind sogar ARM-Prozessoren zu finden.
Fertige Roboter oder Teile für Roboter findest Du bei...
www.conrad.de (Alternative www.voelkner.de)
www.noDNA.de
www.robotikhardware.de (wurd ja schon genannt)
www.watterott.com (einige Roboter aber auch viel Arduino-Zeug)
www.robotik-teile.de
www.lipoly.de
ansonsten findet man über Google den einen oder anderen Shop, wo ein paar Roboter(-Teile) verkauft werden.
Was diverse Elektronikkomponente angeht, so bestellen die meisten bei www.reichelt.de und vor nicht so langer Zeit, habe ich rausgefunden, dass man SMD-Teile bei Ebay gut und günstig bestellen kann.
Was die 100 Motoren angeht, war mein erste Gedanke auch "Strom! Vieeeel Strom" Gehen wir mal von einem etwas schlimmen Fall aus, dass Deine 100 Motoren bis zu 500mA ziehen und das gleichzeitig. Es sind 50A
Da sind glaube ich mehrere PC-Netzteile angesagt.
Wenn Dir die Pins nicht reichen, kannst Du entweder den Tip von Hubert befolgen oder schaltest eben ein paar Mikrocontroller parallel (z.B. ATmega2560).
Lesezeichen