- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Vielseitiges Labornetzteil gesucht...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    In der selben Preisklasse wie das andere eBay-Netzteil liegt dieses Doppelnetzteil:
    http://www.ebay.de/itm/400293222045?...84.m1438.l2649
    Wie siehts denn damit aus? Ist davon abzuraten??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Ist aber ein ganz ordentlicher Klotz, die Maße hast Du schon geshen, oder? Schaltnetzteile sind bei gleicher Leistung um einiges kompakter als konventionelle... Ich sag das nur weil Du - wenn ich mich richtig erinnere - zu Anfang mal von "Platzproblemen" gesprochen hast

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    @ Cysign

    Das o.g. Netzteil kann ich nach Durchlesen der Artikelbeschreibung nur empfehlen, weil es sogar 2 Jahre Garantie hat !

    Übrigens, Schaltnetzteile werde ich für Analogschaltungen, wegen Störungen, eher abraten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Das Doppelnetzteil?
    Ich hab da auf Anhieb nichts von Garantie gefunden. Aber es wird mit Paypal gezahlt...und es ist ein gewerbliches Angebot von Neuware. Also rein rechtlich und von den Möglichkeiten siehts ganz gut aus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Das zuletzt verlinkte Doppelnetzteil hat keine Feineinstellung für Spannung und Strom. Ich würde das gelegentlich vermissen. In den technischen Daten gibt es sogar Angaben zur Einstellbarkeit, bei der Spannung ist z.B. 1*10^-4 V angegeben. Wenn das Einstellpoti ein gewöhnliches mit ca. 270° Drehwinkel ist, dann wären 0..30V etwa 0,1V pro Winkelgrad. Für 1*10^-4 Volt müsste man also auf 1/1000 Winkelgrad einstellen können. Ich glaube soviel Handgefühl hat nicht mal ein schweizer Uhrmacher. Die Angabe ist offenbar Augenwischerei.
    Das selbe beim Strom, gesetzt den Fall Du hast mal eine empfindliche Schaltung, die nur wenige mA verkraftet, da wird man sich eine separate Stromquelle aufbauen müssen.
    Ansonsten sehe ich keine Einwände (außer die bereits von den Vorrednern erwähnten).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Das zuletzt verlinkte Doppelnetzteil hat keine Feineinstellung für Spannung und Strom.
    Das würde ich ohne Bediennungsanleitung zu "studieren" nicht behaupten, da zwischen den Drehknöpfen für Strom noch drei Umschalter gibt.

    Bei Unsicherheiten kann man den Verkäufer vor dem Kauf per "Frage stellen" (ganz unten) kontaktieren.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Labornetzteil
    Von Philsuro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2010, 09:24
  2. Labornetzteil
    Von Dominik009 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 13:05
  3. Labornetzteil
    Von FloMscMt78 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 22:56
  4. Labornetzteil bau
    Von nover im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 22:45
  5. labornetzteil 0-30V 0-10A
    Von fabix im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 20:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests