der Rechtsdrall ist wohl wegen der Erdanziehung, wie bei der Badewanne da läuft das Wasser auch rechtsrum ab????????![]()
der Rechtsdrall ist wohl wegen der Erdanziehung, wie bei der Badewanne da läuft das Wasser auch rechtsrum ab????????![]()
Um es noch weiter ins Lächerliche zu ziehen, kann man sich das nun wieder zugängliche YT-Video ansehen, damit man mal sieht was vernünftige RMR sind.
http://www.youtube.com/watch?v=jGsrU3g_2SA
Und dies noch mal zur Erinnerung :
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post549448
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Jawohl ! Und der special Agent Test macht Galileo ! Nichts gegen die Sendung, aber da vertraue ich eher anderen Tests.
Schon der erste Vergleich: Wie schnell ist der Mäher im Einsatz. Da wird nichts gezeigt. Eine Umrandung braucht wohl jeder Mäher. Ich würde mir keinen kaufen der nur auf GPS basiert oder/oder Hindernisse durch gegenstupsen erkennt.
Und der Socken Test ??? Hallo was soll das denn ?
@mod147
Also es liegt am Mond ! Der Mäher wird dadurch leicht angezogen und fährt dann lieber mehr nach rechts. Oder der ist einfach Politisch eher "rechts" eingestellt...solls ja auch geben.
Ich habe unter das vordere linke Rad zwei Unterlegscheiben eingefügt. So steht das Rad etwas weiter raus. Dürften so 4mm - 6mm sein.
Ergebnis lässt sich sehen. Eindeutig bewegt er sich nun viel seltener nach rechts, wenn dann ist es auch Untergrundbedingt.
Zum Thema "vernünftige" RMR kann ich nur noch mal sagen, das der Mäher erstens schon vor einiger Zeit gekauft wurde und zweitens hat er nur 1/3 so viel gekostet hat, wie die in dem YT Video.
Warum aber trotzdem immer noch vorwurfsvolle Bemerkungen hier kommen versteh mal einer.
Der Beitrag hier war (wie bereits gefühlte 100 mal geschrieben) der erste im Internet auffindbare Beitrag über diesem GÜDE Mäher.
Ich wollte meine Erfahrungen hier aufschreiben und mal die ein oder andere Frage stellten. Einmal sagen das ich schrott gekauft habe, sollte aber reichen.
Aber wenn ich schon hier bin, noch ne kleine Ergänzung zu meinem Beitrag...hab da was an der Begrenzung verändert. Siehe Post 1 !!!
Entschuldigung.
Ich hatte dies nicht mehr so im Gedächnis und Danke das Du uns hier über diesen RMR informierst, dadurch kann man sich ein realeres Bild machen als es von den Verkäufern erzeugt wird. Und ich denke es gibt wenige die zugeben, das sie Mist gekauft haben. In diesem Thread könnte man auf die Idee kommen, das kaum einer diesen RMR besitzt, aber die Verkäufe und Weiterverkäufe bei iBäh zeigen aber was anderes.
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Das seltsame ist, das dieser Mäher damals auf einmal verschwunden war. ich habe den für irgend was um die 650€ - 700€ gekauft.
Danach hat man keinen mehr gesehen, auch nicht bei eBay. Sucht man nun nach Tianchen findet man Großhändler Angebote, Mindestmenge 10 Stück oder mehr.
Da steht natürlich nicht GÜDE drauf.
Während ich hier schreibe, habe ich mal danach gesucht. Es gibt ihn wieder ! Preis sogar wie damals. Nach dem Kauf ist der Preis auf um die 1200€ gestiegen und dann habe ich nichts mehr gesehen.
Man findet aber noch einen anderen, sieht genau so aus, in grün, orange und schwarz.
Kostet 399€. Ladestation und Fernbedienung sind aber anders. Denke das sind die Import Dinger die ich gesehen habe.
Die Fernbedienung zeigt aber keine Zeiteinstellung, also vermute ich mal, das dies der Vorgänger ist. Meiner hat eine weitere Platine als der bekannte Tianchen.
Das Zubehör ist ja schon mal klasse :
...
2 x AAA-Batterien
300m virtuelles Kabel
... äh ja :-D
Echtes Kabel war wohl zu teuer !
Also 399€ ist schon ein guter Preis. Selbst wenn er nicht mit den anderen Geräten mithalten kann.
Aber als nächstes gibt es ein Markengerät oder eben die Arduino Lösung.
Bis auf einige kleine Probleme lief der Mäher nun recht gut. Gras sieht gut aus, alles hat soweit funktioniert.
Seit gestern gibt es ein Problem:
Anscheinend funktioniert der linke Sensor nicht mehr oder nicht mehr richtig.
Der Mäher fährt im 90 Grad Winkel auf die Begrenzung zu, steuert dann nach rechts, fährt dem Kabel ein Stück nach und macht dann langsamer, steuert dann zu weit nach rechts, so als ob der linke Sensor zu spät meldet, fährt dann aber wieder zurück zum Draht, ist wieder auf Position und dann passiert das gleiche wieder.
Habe die Sensoren zur Schleifen/Begrenzungserkennung von links nach rechts getauscht (musste sie dafür auf den Kopf drehen) aber das Ergebnis was das gleiche.
Also sind die Sensoren in Ordnung.
Hat hier noch jemand den Tianchen im Einsatz und kann eventuell dazu was sagen ?
Ich hatte eigentlich befürchtet, das der Akku irgendwann kaputt geht, aber wenn der Mäher wegen diesem Problem nun nicht mehr zu gebrauchen ist, wäre das doch sehr ärgerlich.
Ich empfehle nie den Tianchen im Einsatz zu nehmen, habe schon einmal ein gleiches eingesetzt, am Ende habe nur Pech gehabt.
Lesezeichen