"Oder siehst du auch Gefahr das der Motor niemals funktionieren wird mit meinem Aufbau?"
Naja, wenn im Betrieb starke Belastungen auftreten, kann auch da das Getriebe ex gehen - so wuerde ich das interpretieren, oder es ist nur eine "Sicherheitsklausel" von Conrad, d.h. falls Du mit einem defekten Getriebe reklamierst, sagen sie Dir: Da stand ja: nicht mehr als 60 Ncm. (obwohl vllt. im Normalbetrieb eh 120 gehen - drauf wetten wuerd ich aber nicht)
Den L293D verwend ich fuer meine Slotcar-Motoren, aber meine Slotcars wiegen nur 100-150g.. ich glaub nicht, dass der fuer 10kg-Dinger stark genug ist. Beim Max. Laststrom 2.1 A (vom Getriebemotor RB 35 1:100 - wohl Blockierstrom) glueht der sicher durch, hiesse also: sehr vorsichtig anfahren und bei Blockieren sofort abschalten, die 300mA unter Last (vermutlich bei hoher Drehzahl und eher wenig Drehmoment) steckt er dagegen locker weg.
Meine Meinung: Kauf irgendwas, bastel rum, hab Spass dabei und wenn was kaputtgeht, verbuch es als 'Lehrgeld' - vermutlich wirst Du ja auch nicht gleich von Beginn an mit 10kg rumfahren.
Immerhin hat der RB35 1:100 nicht diese sonderbare Klausel von wegen max. Belastbarkeit des Getriebes dabeistehen - ist also vermutlich bessere Qualitaet. Langsamer dreht er - aber wie gesagt: Basteln, Spass haben und dabei lernen (10 kg schleppt dieses Ding sicher nicht - 12V mal 0.3A sind 3.6W Stromaufnahme, bei 66% Wirkungsgrad (im Idealfall) bleiben weniger als 2.5W Ausgangsleistung ueber; dafuer ist es leichter und kommt auch mit leichterem Akku aus: Vielleicht faengst Du doch besser mit was Kleinerem = Billigerem an![]()
Lesezeichen