- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Servo dreht ohne Impuls

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Also das zucken beim einschalten der Servos ist ganz normal bei Robotern. Bei meinen Modellflugzeugen geht es jedoch ohne zucken. Es muss also funktionieren wenn du zuvor die Spannung anlegst.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Verzeiung - zuvor die Pulse

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2004
    Beiträge
    24
    meine Servos in meinen Rc-Cars zucken auch immer kurz hab da auch teure Servos drinnen ob die jetzt digital sind weis ich nicht. kannst du mal
    beschreiben warum sie den überhaupt nicht zucken sollen? vielleicht
    kann man das problem wo anders lösen?

    achja die Servos die auf meinem RNBFRA hängen machen keinen mux
    beim einschalten!"!

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2005
    Alter
    44
    Beiträge
    9
    Also meine Servos im RC-car zucken nicht wenn ich zuerst die fehrnbedienung einschalte, der eine ist ein digitaler und der andere ein normaler servo.
    Kleine anmerkung digitale Servos brauchen ziemlich viel strom.

  5. #15
    Raimond1
    Gast
    Ja, warum sollen die nicht zucken? Es ist so, das ich die bei der Modellbahn einsetzen will, um z.B. Tore für den Lockschuppen zu öffnen/schliessen. Wenn ich dann die Anlage in Betrieb nehme und alles unter Saft setze, würden mir mit aller Wahrscheinlichkeit gleich die Tore wegfliegen (das wäre überhaupt nicht Vorbildgerecht). Wenn es wirklich nur ein "zucken" wäre, aber der Stellarm bewegt sich ja gleich um ein paar Millimeter, womit sich der Servo für diese Aufgabe selbst disqualifiziert - eigentlich Schade.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2004
    Ort
    Ulm
    Alter
    39
    Beiträge
    8
    Hi,

    also Digitale Servos sind da nicht zwangsläufig besser. Die haben im Prinzip nur ne höhere PWM Frequenz zur Motoransteuerung als normale Servos (manche bremsen auch kurz vor der Soll-Stellung schon ab, um ein überschwingen zu vermeiden).
    Ich hab das Problem auch schon gehabt, allerdings nicht mit allen Servos... Das kommt auf die Elektronik an die im Servo steckt, es darf hald die H-Brücke nur angesteuert werden, wenn der Servo nicht schon auf dem Soll-Wert steht, bzw. beim Einschalten muss zuerst Soll und Ist-Stellung verglichen und dann die H-Brücke dementsprechend angesteuert werden. Die billige normale Elektronik funktioniert hald net ganz so.
    Wenn du wirklich ein Servo verwenden willst, kannst du die Elektronik ja auch durch eine eigene (intelligentere) ersetzen... dann ist das Problem gelöst.

    Greetz, Felix

  7. #17
    Gast
    Hi,
    weis jemand von euch vielleicht welche Microservo's von Conrad dieses zucken nicht haben?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    ich kann dir nur sagen dass die RS30 am zucken sind...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Also ich empfehle nur gleich beim einschalten einen Impuls für die neutralstellung anlegen. Dann kann das Servo garnicht erst zucken da es vom anfang an eine zugewiesene Stellung hat. Der Trick funktioniert auch. Hab ihn schon getestet.

    Superhirn

  10. #20
    Gast
    Schmeiss doch einfach die Elektronik aus den Servos raus, und steuer
    die "zu Fuss" an.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test