Übrigens kann man neuerdings auch mit einer S7 Industrieroboter programmieren, allerdings nur kleine z.B. für die Elektronikmontage:
http://www.pressebox.de/pressemeldun...h/boxid/491180
So etwas gibt es auch für andere SPSsen:
Yaskawa/Motoman Roboter und Schneider Electric SPS
Mitsubishi Electric SQ-Roboterserie und Melsec Q SPS
Stäubli Roboter und Keba Robotersteuerung mit CoDeSys SPS
Bei diesen SPS-Lösungen gibt es fertige Bausteine fürs SPS-Programm, um angeschlossene Arme zu bewegen.
Schweißroboter und erst recht Lackierroboter sind auch unter den Industrierobotern etwas spezielles, deren Software hat meist noch spezielle Erweiterungen für diese Aufgaben. Außerdem tragen normale Industrieroboter ihre Nutzlast meist mit der Hand. Schweißroboterarme sind stärker, um z.B. noch das Gewicht einer Schweißausrüstung am Arm zu tragen. Lackierroboterarme sind meist besonders leicht, weil sie außer der Sprühpistole und den Schläuchen nichts tragen müssen.
Lesezeichen