Hallo,

Zitat Zitat von Froma Beitrag anzeigen
klasse!
schon mal vielen dank an alle, die tips und links helfen mir für den anfang schon mal sehr weiter!
ich wusste ja, dass ich hier in diesem forum gut aufgehoben bin...
da bin ich mir nicht so sicher. Ich glaube hier reden einige Leute gepflegt an einander vorbei.

Zitat Zitat von Froma Beitrag anzeigen
ich denke eher an die programmierung eines punktschweissroboters, von mir aus auch ein robi mit einer einfachen greifer einheit, etc.

wie defininiert man dann die punkte, die der roboter anfahren soll und wie greift man darauf im programm zu?
Die Tipps, die du so gut findest, beziehen sich auf dem heimischen Selbstbau von kleinen Robotern. Nur der Hinweis auf roboterforum.de passt eigentlich zur Frage.

Was du eigentlich wissen willst, ist die Programmierung von fertigen Industrierobotern, also richtigen Maschinen für den gewerblichen Gebrauch. Die baut man in der Regel nicht selber und wenn dann sicher nicht mit einem AVR-Controller. Das Selberbauen scheitert schon daran, dass Industrieroboter gewissen Sicherheitsvorschriften (z.B. DIN EN ISO 10218 ) genügen müssen. Programmiert werden solche Maschinen in speziellen, herstellereigenen, Programmiersprachen, wo es auch Datentypen für Punkte und Befehle fürs Greifen oder Steuern eines Schweißgerätes gibt. Nur sehr spezielle Industrieroboter für High-End-Anwendungen werden in allgemeinen Programmiersprachen wie C++ programmiert.