- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Dragon vs. JTAGICE 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    7
    Ich hab eine Statemachine, also while schleife die immer wieder durchlaufen wird. (Ich nehm an RTOS ist was anderes, da kenn ich mich aber nicht so gut aus, hast du da vlt. einen Link zu was Vernünftigem mit Atmel Bezug? Wiki gibt da nicht so viel her mit dem ich was anfangen kann).

    Wenn ich den Breakpoint in der Hauptschleife setze, weiß ich trotzdem nicht wo die Variable verändert wird. (Da wäre eine "Zurück" Funktion Praktisch

    Als Funk hab ich einen 868Mhz Empfänger der über einen Interrupt abgehandelt wird. Als konkretes Problem hab ich momentan Folgendes: Manchmal, wenn der µC längere Zeit im Stand-By Powersave mode ist, reagiert er nicht mehr auf die Funksignale. Leider tritt das relativ selten auf, und ich habs noch nicht geschafft die Ursache zu finden. Da wäre es praktisch wenn ich alle damit verbunden Variablen überwachen könnte um zu sehen ob sich irgendwann eine Verändert ohne das es beabsichtigt ist. Jede einzelne per Breakpoints überall im Code zu überprüfen verhindert den eigentlichen Funkempfang und ist auch sehr Zeitaufwendig.

    Wäre praktisch gewesen, aber dann muss ich halt so weiter suchen.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.04.2006
    Beiträge
    46
    Du kannst Dir ja mal das http://www.freertos.org mal anschauen...

    Wenn Du Variablen im Interrupt und in Deiner normalen Schleife manipulierst, musst Du unbedingt dafür sorgen, dass die Manipulation in Deiner Schleife atomic ist... Das heißt konkret, jede Manipulation einer Variable, die auch im Interrupt verwendet wird, darf nicht durch einen Interrupt unterbrechbar sein. Das erreichst Du, indem Du alle Interrupts vor der Bearbeitung sperrst und anschließend wieder frei gibst...
    Ich habe das auch schon vergessen und mich hinterher über merkwürdiges Verhalten gewundert...

    Liebe Grüße,
    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Bascom und AVR-Dragon
    Von slavezero im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 09:46
  2. AVR Dragon & ATmega128?
    Von X-917 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 19:50
  3. Avr Dragon Fehler
    Von mktrspalte im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 22:12
  4. Bascom und AVR Dragon
    Von maikatze im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 12:35
  5. RGB Lampe mit Dragon LEDs
    Von robo.fr im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 14:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test