- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Woran erkennt ein Roboter, dass er seinen Zielort erreich hat?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Die zentrale Frage für jeden robby ist "Wo bin ich ?". Schau doch mal dort, da ist eniges zusammengetragen worden.
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Navigation
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    44
    Beiträge
    233
    Das ist auch schon implementiert. Die Verortung geschieht über zwei Inkrementalgeber, sprich Odometrie. Das funktioniert auch ziemlich genau. Die Frage ist halt, nach welchen Kriterien der jeweilige Regler merkt, wann das System den stationären Endwert erreicht und sich darauf eingeschwungen (!) hat - und das frühestmöglich.
    "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe" (Walter Röhrl)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Die Frage ist halt, nach welchen Kriterien der jeweilige Regler merkt, wann das System den stationären Endwert erreicht und sich darauf eingeschwungen (!) hat - und das frühestmöglich.
    Ich bin nicht sicher, ob ich den Kern der Frage richtig verstanden habe. Beim klassischen Regler ist das Kriterium, dass die Differenz zwischen Ist- und Sollwert Null ist (= steht auf Sollwert) und dass die zeitliche Änderung dieser Differenz ebenfalls Null ist (= stationär). Dabei ist zu beachten, dass der Sollwert zwar meist mit mathematischer Genauigkeit vorgegeben werden kann, der Istwert beruht typischerweise auf Messung, mit den dazugehörigen Ungenauigkeiten. Demzufolge ist "Null", wie ich es oben geschrieben habe in der Praxis nicht unbedingt mathematisch genau zu nehmen.

Ähnliche Themen

  1. wer verkauft seinen rp6?
    Von taldres97 im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 23:37
  2. Woran liegt es das Roboter nicht laufen? (newbie frage)
    Von aphexZero im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.05.2008, 22:40
  3. Woran merken das LCD gegrillt?
    Von Lordcyber im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 23:20
  4. Neuling will seinen ersten Roboter bauen
    Von Neuling im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.10.2004, 18:33
  5. Woran erkennt man defektes LCD ?
    Von Javik im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2004, 09:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test