Das ist die Leistung, die scheint aber nicht so kritisch beim Elektroauto. Interessanter ist die Energie, bzw. der Energieumsatz pro Fahrtstrecke oder kurz gesagt die Reichweite. Da geht der Luftwiderstand dann etwa quadratisch mit der Geschwindigkeit ein. Was mich an der Studie noch stört: die Energie zur Klimatisierung des Innenraums ist mehr oder weniger unterschlagen worden:Interessant ist ja, dass bei der Leistung zur Überwindung des Luftwiderstands in Abhänigkeit von der Geschwindigkeit v immer etwas mit v³ herauskommt.
"Der Einfluss von Heizung oder Klimaanlage sei schwer einzuschätzen, erklären sie. Bei starker Hitze oder Kälte könnten sie etwa 10 bis 15 Prozent an Reichweite kosten."
Diese Aussage halte ich doch für sehr optimistisch, wenn man dicht gerade in einer klimatisch sehr günstigen Zone lebt.
Lesezeichen