Ja ich schau mal.
Gibt es so Programme auch gecracked? Ich frag jetzt nicht nach dem Link oder so ich mein nur generell.
Ja ich schau mal.
Gibt es so Programme auch gecracked? Ich frag jetzt nicht nach dem Link oder so ich mein nur generell.
Ich vermute mal das es soetwas auch illegal gibt (es gibt eigentlich alles illegal, man muss nur lange genug suchen). Es ist eben illegal. Wenn du C programmierst kannst du das AVR Studio kostenlos herunterladen. Das AVR Studio ist direkt von Atmel (Hersteller der µCs).
Einen Link für eine gecrackte Version o.Ä. wirst du hier nicht bekommen, da es eben illegal ist. Hier wird entweder eine Gratisversion (Open Source, Freeware,...) genutzt oder eine Version gekauft.
MfG Hannes
Ich werd mal die Demo testen. Hab nur kb für Software zu löhnen und dann zu merken das is nix für mich und dann hab ich sie umsonst gekauft ^^
Lade mir auch immer die Demos herunter oder schaue YouTube Videos an, wo es gezeigt wird. Oder ich Suche mir eben eine kostenlose, meistens eine weniger gute aber für meine Bedürfnisse ausreichende Freeware Alternative. Oft reichen schon die Demos (Eagle, Bascom...) Das lässt mich irgendwie nachts ruhig schlafen![]()
Also ich hab mir mal son einfaches LED lauflicht und ne ausgabe an nem LCD Display angesehen und muss sagen sieht echt einfach aus das ganze.
Das war jetzt mit Bascom geschrieben, also das bekomm ich auch noch hin.
Wenn ich jetzt beginnen will brauche ich?:
ATmega8
Boarduino V2.0
Steckbrett
Brauch ich noch ein Programmer oder kann das Boarduino V2.0 das? da steht iwas von USB anschluss.
Wenn möglich will ich USB nutzen da mein Laptop kein seriellen Port hat
Wenn Du Boarduino 2.0 bestellst, brauchst Du weder ein Programmer, noch ATmega8. Mit dem Boarduino kommt ein ATmega328 mit einem Bootloader. Mit Hilfe dieses Bootloaders kann man das Programm über serielle Schnittstelle auf den Mikrocontroller übertragen. Auf dem Board ist ein USB > Seriell Wandler. Ich glaube ab Win7 braucht man noch nicht Treiber installieren. Wenn doch, dann findet man diesen im Arduino-Ordner.
Brauch ich ein extra USB Kabel? Was für ein anschluss hat der USB > Seriell Wandler?
Also kann ich mit 20-30€ für das teil direkt loslegen?
Gibt es eig ne gute möglichkeit ohne Platinen zu ätzen son Teil später richtig schön zu verkabeln?
Wo kauf ich das am besten? Gibts da unterschiede? Brauch ich nicht noch ein Netzteil?
Kann man eigentlich auf so nem LCD die Temp in so ner Art Diagramm anzeigen?
Geändert von aggro600 (18.05.2012 um 18:55 Uhr)
Lesezeichen