Du brauchst USB -> Mini-USB.
Ich habe mir den hier bestellt. Das Kabel ist schön flexibel und dreht/verschiebt Dein Aufbau nicht.
Schön verkabeln geht. Jedoch muss man etwas Erfahrung mit Lochraster- oder Streifenrasterplatinen haben. Da kann man auf der Lötseite seine Leiterbahnen mit Silberdraht verlegen.
Ein Netzteil ist nicht verkehrt. Wenn es um Aufbauten mit geringen Strömen und 5Volt geht, benutze ich immer die USB-Spannung. Nur bei Messungen wird es manchmal kritisch, weil die USB-Buchse fast nie (zumindest mir noch nie begegnet) die 5V liefert. Es ist meist etwas drunter.
Als Bezugsquelle ist meistens Reichelt angesagt. Jedoch gibt es auch bei Polin viele gute Sachen.
Ansonsten kann ich Dir ein Tipp geben: googeln, googeln, googeln.
Und noch ein Tipp: RN-Wiki, RN-Wiki, RN-Wiki.
Und noch ein Tipp: Datenblätter, Datenblätter, DatenblätterDas ist das A und O in der Elektronikwelt.
Das sind quasi Deine "Freunde"!![]()
Lesezeichen