@robo_tom_24: Ich verstehe deinen Punkt.

@5Volt-Junkie: C sollte für mich kein Problem sein, habe schon auf ein paar µCs in C Programme geschrieben und habe auch so ein paar Kenntnisse über Netzwerkprogrammierung und ähnliches. Mit Linux(ohne grafischer Oberfläche) habe ich auch schon ein wenig zu tun gehabt (Grundumgang und Shellprogrammierung).
Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, was ich meinte war: Ich möchte den Roboter möglichst modular aufbauen, so dass ich im späteren Verlauf die Möglichkeit habe diesen immer mehr zu erweitern.
Danke für den Link, ich werde mal reinschnuppern!

@joar50: Die einzige offene Frage ob es hardwaremäßig möglich ist das umzusetzen ist, ob der Prozessor vom Arduino für aktuelle und zukünftige Dinge reicht. Was mir noch eingefallen ist, dass ich gerne einen kleinen Handydisplay/LCD-Anzeige anbinden möchte und ich möchte über ein Gamepad den Roboter steuern können. Da wäre natürlich ein USB-Anschluss mit USB-Hub sehr angenehm.