Wenn du wirklich eine BD537 verwenden willst, wird das nicht funktionieren. Der R2 müsste bis etwa 20k herunter gehen bis der Transistor durchschaltet.
Wenn du wirklich eine BD537 verwenden willst, wird das nicht funktionieren. Der R2 müsste bis etwa 20k herunter gehen bis der Transistor durchschaltet.
Nochmal zur Schaltung es ist ein Heißleiter. Bei hoher Temperatur wird der Strom größer, der wird verstärkt und schaltet das Relais ein das über einen Schließer das Heizelement einschaltet. Ich denke das sollte nicht mir 230V ausprobiert werden.
Es gibt Leute die probieren lieber als alles genau zu überprüfen, ok, aber dann kann man das Ganze doch besser bei 12V machen.
Den Transistor könnte ich auch gegen einen BC548 ersetzen. Wäre dieser geeignet? Ich war durch das Metallgehäuse und den Schraubanschluss im Glauben, das ,,Pollin"-NTC wäre ein (Hochleistungs-) Hochtemperaturbauteil. Naja, da die genauen Angaben fehlen, lässt sich das warscheinlich nur experimetell überprüfen. Ich habe das Heizelement erstmal einzeln an ein Netzkabel gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Ob das Relais schaltet, kann ich mit Hilfe von Labornetzteil und Multimeter überprüfen. Somit komme ich in keinem Fall mit der Netzspannung in Kontakt und kann relativ sicher per Poti den ,,Relaisschaltpunkt" (geregelte Temperatur) einstellen. Könnt ihr mir da zustimmen oder missachte ich irgendetwas. Nebenbei sei mal gesagt, dass Sicherheit bei mir Priorität hat und ich schon öfter mit Netzspannung gearbeitet habe.
Ich bin beeindruckt von der wirklich raschen Hilfe!
Vielen Dank!
MfG
V-Robot
Ich habe eben den Fehler, den du bereits beseitigt hast, in deinem vorherigen Schaltplan übersehen. Den Poti muss man an den Eingangswiderstand des Relais steuernden Transistors anpassen. Beim Darlington wäre 1 Mohm möglich.
Man könnte auch den NTC verkleinern. Wegen höheren Widerstand des Potis würde ich einen parallelen zum Poti Kondensator empfehlen, der die störende eingekopellte Netzspannung kurzschliesst, da die Temperaturregelung angeblich nicht sehr schnell fünktionieren muss.
Übrigens, du kannst aus den BD und BC Transistoren einen Darlington aufbauen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen