- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Servo-Befehl stört 1wire Kommunikation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Die PWM muss per Timer2 gemacht werden. Der Code zeigt einzig, wie man mit dem 16Bit Timer1 ein Servo im Hardwaremode als Fast-PWM ansteuert. Compare1A ist der neue Top-Wert, damit der Zähler eben nicht bis 65535, sondern nur bis 39999 zählt. Denn sonst wären es keine 20ms Wiederholrate, sondern entsprechend mehr. Compare1B sorgt dann für den eigentlichen Servoimpuls.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    72
    Okay. Ich dachte OC1A wäre Timer1 und OC1B Timer2...

    Folglich hatte ich auch Compare1A und Compare1B zugeordnet...


    Das "Config Timer1 =" fällt weg, da Hardware?

    Über "On Timer1 20ms_Tick_ISR" rufe ich die Routine auf?

    Wie spreche ich denn dann über den Timer2 den L293D an? Dafür hatte ich immer Compare1A verwendet??????

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Wie gesagt, eine PWM auf Timer2, sollte ganz normal per Config Timer2 gehen, muss man nur aufpassen, weil's da kein Compare..A oder B gibt, da's nur ein PWM-Kanal ist.
    Config Timer1 fiel weg, da über TCCR1A und TCCR1B der Timer eingestellt wurde.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    72
    So Servo läuft soweit! Vielen Dank MagicWSmoke für deine geduldige und ausführliche Erklärung!

    An Timer2 mache ich morgen ran!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    72
    Ah, Also wird die Timer2 PWM über "OC2" an PB3 des ATM8 ausgegeben?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von spelli2001 Beitrag anzeigen
    Ah, Also wird die Timer2 PWM über "OC2" an PB3 des ATM8 ausgegeben?
    So steht's im Datenblatt.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    72
    Besten Dank! - Problem gelöst!

Ähnliche Themen

  1. SD21 servo programm befehl speicherung problem
    Von michel999 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 16:13
  2. Servo stört Microcontroller
    Von Krampfda im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 20:22
  3. servo-befehl in interrupt-routine funzt nicht
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 18:49
  4. cmucam 2 frage zu befehl Servo Mask
    Von Projector im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 17:07
  5. Servo mit Bascom Befehl mach nur "scheiße"
    Von AVRboy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress