- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Baby Orangutan B-328 - Motortreiber gekillt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Also Laststrom... ich hab den einfach vom Typenschild abgeschrieben
    Um da aber wirklich mal 0,5A fließen zu lassen muss man schon ordentlich an der Welle zupacken.

    Ich dachte nicht das die Motoren nen sehr hohen Anlaufstrom haben - immerhin läuft der bei 0,5V schon weg, dabei zieht er dann 0,15A. (Leerlauf versteht sich)

    Ajo, hatte das Labornetzteil auf 12V und ca. 0,5 - 0,6A eingestellt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Wenn du ein NT mit Strombegrenzung hast ist das nur für einen länger anhaltenden Strom. Wenn du einen Anlaufstrom hast entlädt sich der eingebaute Kondensator. Dadurch hast du kurzzeitig einen viel höheren Strom als den eingestellten.

    So habe ich auch schon Leds (Hochleistungsleds) "umgebracht". Deswegen erhöhe ich die Spannung immer schrittweise. Beim Bsp. Led nehme ich die Nennspannung her und stelle das NT unterhalb dieser Grenze ein (je nach Led bis zu einigen Volt). Wenn ein Strom fließt erhöhe ich die Spannung.

    MfG Hannes

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    hmmm... Mist. Also der Treiber IC ist definitiv hin - das Modul zieht auch ohne angeschlossene Motore Strom bis das Labornetzteil in der Stromgrenze hängt und der Treiber IC wird auch warm, was ohne Motoren nicht sein sollte.
    Stellt sich nur die Frage ob der Treiber IC durch Überstrom oder durch meine Umpolaktion durchgeschmort ist. Ach Mist aber auch, wollt doch nur mein umgebautes Chassis mit den neuen Motoren austesten.
    Geändert von ScummVM (07.05.2012 um 22:24 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Der Treiber ist durch Überstrom, verursacht durch umpolen. Das ist noch schlimmer als nur mit 100% PWM starten. Wenn der Motor läuft und man schaltet ihn ab wirkt der Motor als Generator. Wenn man ihn umpolt wirken Motor und Netzteil bzw Treiber gegeneinander. Somit ist der Strom noch größer als der Anlaufstrom.

    MfG Hannes

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Das heißt das der Treiber den normal Betrieb "vermutlich" ausgehalten hätte wenn ich vorher auf Bremsbetrieb oder Leerlauf geschaltet hätte. Blöderweise ist es im Beispiel von robotikhardware.de genauso gemacht.
    Mit dem ganzen PWM Zeugs muss ich mich sowieso noch genauer auseinandersetzen.

    Vielen Dank für die Erklärungen und die Hilfe!

    P.S.: Kennt wer eine Quelle (außer Digikey) um an ein paar TB6612FNG zu kommen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    ... Kennt wer eine Quelle ... um an ein paar TB6612FNG zu kommen?
    Ich habe in den letzten Jahren etliche Teilchen von/bei Pololu gekauft - die ja die babyorangutans u.a. herstellen. Dabei war ich immer mit deren ausserordentlich freundlichen, schnellen Service zufrieden. Eine Mail senden - gibt fast immer nach wenigen Stunden Antwort. Die Leute sind sehr entgegenkommend, möglich dass Sie Dir ein paar Treiber per Post (Brief, bitte extra erwähnen, dass sie die TEile per BRIEF senden sollen) zusenden. Gezahlt hatte ich stets mit Kreditkarte, allerdings habe ich ne Postadresse in den USA (und fast wöchentliche "Boten", die mir die Teile hierher bringen - unter Beachtung der Zollvorschriften!).

    Mein letzter Kontakt dort war mit Kevin, schreib einfach an ihn oder ruf ihn an:
    kevin@pololu.com
    Kevin Chang
    (702) 262-6648
    www.pololu.com
    ..............................
    Pololu Corporation
    3095 E. Patrick Ln. #12
    Las Vegas, NV 89120
    USA


    Viele Grüße, viel Erfolg
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Super, danke!
    Werd Pololu mal eine Mail schreiben, vielleicht haben sie ein paar Treiber für mich

    Hab mich jetzt allerdings entschieden ein paar "dickere" Motortreiber zu kaufen, will nicht riskieren den zweiten auch noch zu killen. Die Baby Orangutans werd ich zur Turm / Kanonensteuerung verwenden da sind wesentlich kleinere Motore drin - das sollten sie eher verkraften.

    Gruß
    ScummVM

Ähnliche Themen

  1. Basic(-Billig/-Baby) Mono Wheel
    Von mausi_mick im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 295
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 14:47
  2. Miniprojekt zwischendurch : "Baby-Snugboard"
    Von Andree-HB im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 13:18
  3. SD21 gekillt?
    Von fod.marc im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 09:44
  4. Suche Erfahrungen mit Baby Orangutan 168
    Von oberallgeier im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 08:25
  5. Relais gekillt - warum???
    Von Tido im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 19:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen