- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche schmalen 12Volt Akku - Alternative aus 2x 6Volt Akkus möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    54
    Beiträge
    502
    @Picture wusste gar nicht, dass du Bleiakkus für dein Gefährt verwendest. Hast du den Tiefentladeschutz in deinem Staubsauger verbaut? Ich hatte mal Tests mit einer OPV Schaltung gemacht und war nicht zufrieden, weil der eingestellte Wert mit der Eigenerwärmung der Schaltung weggelaufen ist. Kannst du dazu was sagen, wie sich die Pollin Baugruppe verhält?

    Zum Beweis: hast du ein Gegenbeispiel, wo es nicht funktioniert hat als du alles in Reihe geladen hattest?
    Das es mit getrennter Ladung funktioniert ist ja unumstritten, aber ich könnte jetzt mindestens drei eigene Entwicklungen anführen in denen die Akkus als Komplettpaket geladen werden. Außerdem besteht jeder größere Bleiakku aus mehreren Zellen. Beim LKW sind das 24V - entspricht 12Zellen - oder eventuell sogar noch mehr. Als nächstes könnte ich noch Krankenfahrstühle anführen oder Elektroscooter die verwenden auch 36V Bleipacks aus mehreren kleinen Batterien und laden mit einem 36V Ladegerät.

    Wenn man einen 6V Akku läd sind da ebenfalls 3 Zellen drin, die verschieden reagieren könnten. Bleiakkus sind keine LiIon oder LiPo Akkus, wo es am besten ist, wenn man für jede Zelle ein Lademanagement verwendet.
    @Thegon die Bleiakkus nehmen einem das Tiefentladen viel mehr übel. Außerdem ist die Ladespannung eines 12V Akkus nicht 12V, sondern liegt knapp unter 14V. Bei 12V hat der Akku gar nichts zum Selbstheilen. Die Akkus entspannen sich beim laden so wie ne gute Jeans beim Waschen.

    Wir haben sogar schon Tests mit vollgeladenen 36V Blocks durchgeführt, in dem wir sie durch einen Generatoreffekt einer Winde weiter geladen haben. Die Ladespannung lag dann bei über 50V und die Akkus sind nicht einmal 1°C wärmer geworden. Die tatsächliche Akkuspannung hat sich dadurch auch nicht erhöht sondern ist sofort bei Belastung auf den Normalwert eines vollen Akkus abgesunken.

    Soviel zu meinem Halbwissen auf diesem Gebiet. Ich nehme auch gern Belehrungen von echten Profis an, die sollten dann aber bitte physikalisch fundiert sein, ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage aus dem ersten Post von mir in diesem Thread.

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich habe bisher kein Tiefendladeschutz in meine Selbstsau eingebaut weil ich das Abfallen der Akkuspannung bei ca. 2A ziehender Luftpumpe noch deutlich "höre".

    Leider habe ich kein Gegenbeispiel als Beweis, vermute ich nur, dass es mit mit getrennter Ladung komplizierter wird.
    Geändert von PICture (05.05.2012 um 15:23 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von sast Beitrag anzeigen
    . Außerdem ist die Ladespannung eines 12V Akkus nicht 12V, sondern liegt knapp unter 14V. Bei 12V hat der Akku gar nichts zum Selbstheilen. Die Akkus entspannen sich beim laden so wie ne gute Jeans beim Waschen.
    Sry, ich meinte "12V Ladegerät".

    Nun, ich habe auch kein Negativbeispiel, also will ich nicht widersprechen.

    Mfg Thegon

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    72
    Hallo,

    könntest du mir das mit den Widerständen während der Ladung nochmal näher erklären?

Ähnliche Themen

  1. 12V Akku bei ~6Volt Motoren und RN-Control
    Von Neokortex im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 23:00
  2. Akku laden möglich, wenn CC2 montiert ist?
    Von topgunfb im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2008, 17:45
  3. 12Volt eines Akkus stabilisieren
    Von Peach303 im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 21:16
  4. Akku Spannung zu hoch -> defekt möglich?
    Von Spanky im Forum Robby RP6
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 08:13
  5. Notstromaggregat für 6Volt Akku
    Von solo im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen