Was willst du denn jetzt genau? Willst du mithilfe eines Gewichts an einem Band und einer Rolle das MOtormoment herausfinden? Das könntest du höchstens im stationären Fall erreichen, also genau so viel Gewicht ranhängen, dass sich die Rolle nicht mehr dreht. Das Drehmoment wäre dann einfach M=m*g*r, wobei r der Radius der Laufrolle wäre (bzw. Radius + halbe Dicke des Fadens, wenn der dick ist), m die Masse deines Gewichts und g die Fallbeschleunigung. Allerdings kannst du damit das Drehmoment nicht mehr so leicht für verschiedene Geschwindigkeiten messen, da der Faden ja nur eine nedliche Länge hat. Außerdem könnte ein Aufrollen des Fadens den effektiven Radius beeinflussen. Da könnte man höchstens einen Encoder anschließen und das Anlaufverhalten auf eine sprunghaft angeschaltete konstante Motorspannung aufnehmen. Wenn man dann aus dem aufgenommenen Winkelverlauf die Winkelbeschleunigungen differenziert, könnte man daraus vielleicht unter Zuhilfenahme des Rotorträgheitsmoments das Momentenverhalten bestimmen. Aber ich glaub, dafür muss man schon Erfahrung in Regelungstechnik und/oder Systemanalyse haben.
Lesezeichen