Hallo Bernd,

vielen Dank für die Links! Keine dieser Seiten habe ich bei meiner Internetrecherche gefunden - ich muss meine Suchstrategie dringend verbessern ...

Der erste Artikel beschreibt, wie man bei einem Roomba Discovery-Modell (laut letztem Bild) die NiMH-Akkus durch Lithium-Ionen Akkus ersetzt.
Leider geht er nicht auf die vier Kontakte ein; vielleicht, weil das Discovery Modell ein anderes Akku-Paket hat als mein Roomba 560.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir die Seiten von http://www.batteryspecialist.com und http://www.batteryspace.com/ anzuschauen, die in diesem Artikel immer wieder erwähnt werden. Vielleicht finde ich da noch einen Tipp zu meinem Problem.

Der zweite Artikel zeigt, wie man bei einem Roomba Model 405 die 12 NiCd-Akkus austauschen kann. Aber auch dieser Autor geht nicht auf die vier Anschlüsse des Original-Akku-Pakets ein. Was ich bisher über die Roomba-Modelle gelesen habe, hat sich gerade im Akku-/Ladeelektronik-Bereich von Modell zu Modell einiges geändert.

Der letzte Link zeigt auf ein Dokument des Robotic Clubs der Tallinn University of Technology und führt aktuell in meinen beiden Browsern zu Abbrüchen - ich werde ihn später noch einmal versuchen. Die Studenten aus Estland setzen die Roombas als Sumo-Ringer ein - das muss ich mir bei Gelegenheit einmal näher anschauen!