Ja das habe ich gelesen. Die Frage von mir war ein wenig blöd gestellt. Ich wollte eigentlich wissen ob jede Testplatine (egal von welchem Hersteller) bei einem Fehler den gleichen Code angibt (nicht das die sich auch noch untereinander entscheiden das die eine sagt Mainboard kaputt und die andere Festplatte dreht sich nicht oder sowas).
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Moin!
Ich würde da erstmal systematisch suchen, also als erstes alle Komponenten rausbauen außer Mainboard, CPU und Netzteil und alle Kabel ab außer die für Power, Reset etc.. Also z.B. RAM und alle Steckkarten raus! Auch alle Laufwerke vom Mainboard und vom Netzteil trennen! Beim Einschalten sollte der CPU-Lüfter anspringen und das BIOS sich mit Pieptönen melden, da kein RAM da ist. Piept es, erstmal ein RAM Modul reinstecken. Wenn das funktioniert, kommt nun ein Beepcode, der die fehlende VGA Karte bemängelt, der sollte anders klingen als der vorher. Wenn nicht, anderes Modul probieren bzw. anderen RAM-Steckplatz. Dann VGA-Karte rein, wenn jetzt ein Bild kommt, nach und nach alles weitere wieder einbauen bzw. anschließen.
Gängige Piepcodes gibt es hier zum nachlesen : http://www.website-go.com/artikel/beepcodes.php
Hab schon vieeeleee PC's repariert
MfG
Volker
Meine kleine Seite
http://home.arcor.de/volker.klaffehn
http://vklaffehn.funpic.de/cms
neuer Avatar, meine geheime Identität
Sorry für den harschen Kommentar von mir.
Vermutlich kommen schon bei verschiedenen Karten die gleichen Fehlercodes. Anders wäre ja nicht einzusehen, dass z.B. eine Dokumentation einer solchen Karte eine Unzahl Codelisten für die verschiedenen BIOS-Varianten zusammengestellt hat.
Wie arbeiten denn die Karten? Vermutlich lesen diese Dinger das lokale BOOTROM und betreiben mit dem darin niedergelegten Programm und den zugehörigen Daten einen eigenständigen Testlauf. Der wird dann nicht als POST (Power On Self Test) auf dem evtl. kränkelnden Mainboard gefahren, sondern eben auf der CPU bzw. dem Controller der Testkarte. So jedenfalls mein Verständnis des Bootvorgangs - siehe dazu diese Quelle oder auch noch diese Site. Ich vermute auch, dass ein defektes BOOTPROM erstens ähnliche Fehlfunktionen verursacht wie hier beschrieben und zweitens selbst die teuerste Testkarte daran hindert einen sinnvollen Test durchzuführen. Denn das Bootprom hat ja die aktuelle Konfiguration des Rechners lokal gespeichert - oder soll sie gespeichert haben. WENN diese Daten nicht zufällig/absichtlich/versehentlich/unglücklicherweise (z.B. Staubsaugen) beim letzten Lauf des Computers so verbogen wurden, dass kein sinnvoller Start des Computers möglich ist.
Anmerkung: Mir ist der Fall bekannt, dass ein veralteter Arbeitplatzrechner den die firmeneigene EDV nicht erneuern wollte, nach Ausbau, xxxeigenzensurxxx und anschließendem Wiedereinsetzen des Boot-Proms durch ein blitzend-neues Rechnerteil ersetzt hatte (ersetzen musste).
Ciao sagt der JoeamBerg
Kein Themadie Frage war auch sehr blöd gestellt... :/
Ich frage aus dem Grund, weil ein Arbeitskollege heute meinte vor ein paar Jahren hätten verschiedene Karten bei gleichem Fehler noch verschiedene Codes ausgespuckt (weiß nicht obs stimmt :P ). Aber ich hab mir heute mal so ein Ding bei Amazon bestellt (brauch das Ding halt morgen und bei Amazon gibt es für mich wenigstens gratis Overnight das hat ELV ja nicht :/) und dann teste ich so ein Ding mal
Was mich noch interessieren würde ist, ob die Dinger ne galvanische Trennung haben. Wäre doof wenn die Karte durch einen Fehler im PC beim testen kaputt geht.....
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Die Fehlercodes kommen aus dem Bios. Somit ist es egal welches MB man verwendet. Die Karte hat keine galvanische Trennung. Braucht sie im Normalfall auch nicht, da die Karte nur Eingänge hat. Wenn die Spannungen vom NT passen sollte der Karte nichts passieren.
MfG Hannes
Lesezeichen