Wird es jetzt nicht etwas unsystematisch?
A) Wir wissen, dass ETWAS beim saug-gesäuberten Rechner defekt ist.
B) Wir wissen nicht, WAS defekt ist.
C) Wenn das alte Mainboard durch ein neues ersetzt wird, gehen wir doch davon aus, dass das alte Mainboard mit SICHERHEIT defekt ist. Wieso gehen wir davon aus?
D) WENN z.B. die Versorgungsleitung Netzteil<->Mainboard hinüber ist (das ist nur eine konstruierte Möglichkeit), z.B. ein alter Wackler ist endgültig zum Isolator konvertiert, dann wäre eine Fehlfunktion möglich, die durch das neue Mainboard auch nicht behoben wird. Schlimmer wäre eine andere Variante - ein Peripheriegerät hat ne Macke und wird an das neue Mainboard angeschlossen und infiziert dieses neue Mainboard mit der Schwarzen-Bildschirm-Pest.
Ich weiß, das sind keine hilfreichen, konstruktiven Gedanken. Aber die Frage ist doch:
Wie sicher ist die Annahme, dass das Mainboard hinüber ist?
Bei einem unteren Preis von hundert bis hunderfünfzig Steinen fürs neue Board wäre mir die Grundlage für diesen Versuch doch zu dünn. Natürlich könnte ich Komponenten schrittweise in den Zweitrechner stecken - aber wenns dann einen infektiösen Zisch macht - ok, dann weiß man etwas mehr.
Lesezeichen