- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Pc gesaugt -> kaputt gegangen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von BerndJM
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Neckarmühlbach
    Alter
    66
    Beiträge
    21
    Hi,

    noch einer aus eigener Erfahrung:
    Jumper auf dem Mainboard werden sehr gerne "Staubsaugerfutter" ...

    Grüßle Bernd
    Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis ...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Beim Einschalten rennt der Lüfter, das Lämpchen vom CD-Laufwerk leuchtet, aber kein Bieps vom Bios.

    Ist das gut? Ich nehme mal an, nicht sonderlich??

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von runner02 Beitrag anzeigen
    Beim Einschalten rennt der Lüfter, das Lämpchen vom CD-Laufwerk leuchtet, aber kein Bieps vom Bios.

    Ist das gut? Ich nehme mal an, nicht sonderlich??
    Ne das ist gar nicht gut. Das heißt das die CPU und das Mainboard nicht richtig arbeiten. Kannst du die vielleicht auswechseln um den Fehler zu suchen?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Die CPU vom anderen Rechner rein? Das sollte ich gerade noch hinbekommen.

    Das Mainboard... Puh, ob ich das dann wieder in den anderen rechner bekomme?? Wenn ich Pech habe, zerstöre ich damit den zweiten auch noch^^

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von runner02 Beitrag anzeigen
    Die CPU vom anderen Rechner rein? Das sollte ich gerade noch hinbekommen.

    Das Mainboard... Puh, ob ich das dann wieder in den anderen rechner bekomme?? Wenn ich Pech habe, zerstöre ich damit den zweiten auch noch^^
    Die Gefahr besteht. Aber sonst wüsste ich keine Möglichkeit herauszufinden was kaputt ist.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von runner02 Beitrag anzeigen
    ... Das Mainboard ... Wenn ich Pech habe, zerstöre ich damit den zweiten auch ...
    Wird es jetzt nicht etwas unsystematisch?
    A) Wir wissen, dass ETWAS beim saug-gesäuberten Rechner defekt ist.
    B) Wir wissen nicht, WAS defekt ist.
    C) Wenn das alte Mainboard durch ein neues ersetzt wird, gehen wir doch davon aus, dass das alte Mainboard mit SICHERHEIT defekt ist. Wieso gehen wir davon aus?
    D) WENN z.B. die Versorgungsleitung Netzteil<->Mainboard hinüber ist (das ist nur eine konstruierte Möglichkeit), z.B. ein alter Wackler ist endgültig zum Isolator konvertiert, dann wäre eine Fehlfunktion möglich, die durch das neue Mainboard auch nicht behoben wird. Schlimmer wäre eine andere Variante - ein Peripheriegerät hat ne Macke und wird an das neue Mainboard angeschlossen und infiziert dieses neue Mainboard mit der Schwarzen-Bildschirm-Pest.

    Ich weiß, das sind keine hilfreichen, konstruktiven Gedanken. Aber die Frage ist doch:
    Wie sicher ist die Annahme, dass das Mainboard hinüber ist?

    Bei einem unteren Preis von hundert bis hunderfünfzig Steinen fürs neue Board wäre mir die Grundlage für diesen Versuch doch zu dünn. Natürlich könnte ich Komponenten schrittweise in den Zweitrechner stecken - aber wenns dann einen infektiösen Zisch macht - ok, dann weiß man etwas mehr.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es gibt auch Karten, die man in den ISA (Vorgänger von PCI) und/oder PCI einstecken kann. Dieser hat meist eine Siebensegmentanzeige eingebaut. Mit dieser Karte kann man Fehler auslesen (z.B. CPU defekt, kein Ram,...) die auch nicht mittels üblichen POST Signalen (mit Beeper) zu erkennen sind.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Power-on_self-test
    Ist vielleicht günstier als ein neues Mainboard bzw andere Hardware. http://www.elv.at/PC-Diagnose-Wartun...1/detail2_1961

    Ich habe schon längere Zeit die Karte mit PCI und ISA, da ich mit PCs angefangen habe die noch eine ISA Schnittstelle gehabt hat.

    MfG Hannes

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Es gibt auch Karten ... in den ISA ... kann man Fehler auslesen ...
    Hi Hannes, jaaaaa, das ist ja DER Tip, starke Teile! Son Spielzeug kannte ich noch nicht, werd ich mir zulegen, wenn das meine EDV nicht vorrätig hat. Wie ich gestern schon schrieb: ohne halbwegs gesicherte Information was defekt ist, ist der Haufen Neumainboardkröten für die Katz - wenn nicht gar zum Erzeugen von neuem Elektronikschrott.

    Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung des Mainboard_Profi_Tester (Artikel-Nr.: 68-06 72 5 angesehen. Da stehen ja ne Unmenge Fehlercodes für verschiedene BIOS drin - denn ich habe zwar ne satte Dokumentation für meine(n) Oldie, aber die BIOScodes stehen nicht drin. Und die andere Karte (68-08 81 97), schick und klein, für 14fünfundneunzig wird ja für den Hobbygebrauch ausreichen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von BerndJM Beitrag anzeigen
    ... aus eigener Erfahrung: Jumper auf dem Mainboard ...
    Hi Bernd, da grins ich mich jetzt eins und denke an 2 kW und Schlitzdüse. So saugt mann natürlich jedes Stäubchen weg - bis zur Größe 5x6x2einhalb. Aber im Ernst - guter Einwand, danke.

    Zitat Zitat von runner02 Beitrag anzeigen
    Beim Einschalten ... Lüfter ... Lämpchen ... aber kein Bieps vom Bios ...
    Es kann ja sein, dass die Biosmeldungen disabled sind. Meist bekommt man für ein paar Sekunden Zugriff aufs Bios mit [F1], [F2] oder [F12]. Vielleicht auch mit anderen. Meist ist [F1] die richtige Wahl - dann kommt >normalerweise< ein VGA-Bildschirm und in meist recht einfacher Darstellung das ganze Verstellmenu des Bios. Ich habe auch erlebt, dass der Rechner gefühlte 2 bis 4 Hz (HERTZ - nicht kHz oder MHz oder gar zig MHz) ratterte, wenn ich mal die Backupbatterie gewechselt/geprüft/kurz rausgeknöpft hatte. Sprich: es konnte danach un-ziemlich lange dauern, bis sich etwas tat.

    Dumme Bemerkung dazu, weil eben erst hinterher: manche Virenscanner haben die Möglichkeit, ne Notfall-CD zu brennen - mit der ein Systemstart bei defektem Bootdrive möglich ist. Aber so ein CD-Start sollte auch mit ner Knoppix-CD gehen. Meist. Dazu dürfte aber der Start von CD nicht disabled sein - und das steht wieder im BIOS.

    Du siehst - es gibt viel Vermutungen und es ist fast unwahrscheinlich dass eine zutrifft.
    Geändert von oberallgeier (01.05.2012 um 22:41 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von BerndJM
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Neckarmühlbach
    Alter
    66
    Beiträge
    21
    Ergänzung zum Bios-Zugriff:
    manchmal ist es auf [Entf]

    ...und denke an 2 kW und Schlitzdüse ...
    äähm fast ... aber sauber wars danach ...

    Grüßle Bernd
    Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ist er kaputt?
    Von andieh im Forum Robby RP6
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 22:13
  2. BZX55-C5V1 beim löten kaputt gegangen
    Von PhiLLe im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.06.2008, 21:42
  3. PIC kaputt?
    Von Simon1990 im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 11:48
  4. anx-s20 kaputt?
    Von Dennis2006 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:13
  5. erste ätzversuche, voll in die hose gegangen
    Von RolandS im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 18:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests