- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Spannungsspitzen / Einbrüche mittels Komparator und ATtiny erkennen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Du brauchst einen N-Kanal Fet. Ich würde einen kleinen wie z.B. BS170 o.Ä. nehmen.
    Ich würde die Schaltung nicht so aufbauen wie du es gemacht hast, sondern die PWM direkt (oder über einen Widerstand bis max. 100Ohm) auf den Fet (Gate) geben. Anschließend mit 2 RC gliedern glätten. Somit hat man eine schöne Gleichspannung. Im Anhang ein Bild wie ich es machen würde. Im Plan habe ich einen Widerstand eingezeichnet, gleichzeitig habe ich eine Leitung neben den Widerstand vorbeigeführt. Dies soll verdeutlichen das du einen Widerstand einbauen kannst oder das du den Fet direkt an den Ausgang anschließen kannst.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Unbenannt.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Spannungsspitzen zerstören Glühbirnen
    Von Lync im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 17:21
  2. at90can128 PORTX=1 um spannungsspitzen zu vermeiden
    Von b0b im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 10:33
  3. Spannungsspitzen auf ADC mit Sharpsensor warum?
    Von raptor_79 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 14:48
  4. Spannungsspitzen vor OP-Verstärker eliminieren
    Von tooltime im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.11.2005, 17:59
  5. Spannungsspitzen....
    Von SECh im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 10:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test