- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Allgemeine Fragen zu Microcontroller und Roboterprogrammierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Ich würde dir noch empfehlen dir ein Testboard zusammen zu basteln. Damit kannst du für den Anfang schon mal ein bisschen Schaltungstechnik üben, zudem kannst du deine Programmierversuche daran bestens testen und diese später auf den Robbi portieren.
    So ein Testboard ist im übrigen gar nicht so schwer zu entwickeln - ein Controller, ein paar Taster und noch einige LED´s, dazu noch alle Controllerpins auf eine Pfostenleiste oder ähnliches rausführen und schon kanns losgehen.
    Wir hier im Forum sind dir da bei deinen Fragen gerne behilflich.
    Ach ja, noch was: Wenn du im Rahmen deines Studiums sowieso C lernen musst, würde ich auch gleich damit anfangen (ich selber nutze Bascom).
    Alles andere hatten ja schon meine Vorredner gesagt.
    Viel Erfolg
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2012
    Beiträge
    13
    hi, danke für die schnellen und hilfreichen antworten. Ich antworte erst so spät, weil ich gestern das gute Wetter genutzt habe. Habs mir noch nicht anders überlegt. Also gut, ich werde mich dann am wochenende, wenn ich im Elektronikbastelladen bin, umschauen. Ich habe wiederum aber ein paar Fragen:

    - habe ich das richtig verstanden, dass jeder µC nur von speziellen Programmiersprachen beschrieben werden kann? Ich hätte gedacht, dass es egal ist welche Sprache ich benutze. Beim Kompilieren wird der Programmcode in Maschinencode umgewandelt. Dieser kann von µC gelesen werden, unabhängig der Programmiersprache.
    - verstehe ich das gleiche unter einem Testboard wie ihr? ein normales steckboard auf das ich den µC klemme. Dieses programmiere ich nun mit einem Testprogramm und teste das direkt anhand von LEDs aus? Um mich damit an das ganze ranzutasten.

    Da werden bestimmt noch einige Fragen aufkommen, sobald ich anfange mit den microcontroller rumzuspielen. Danke bis hierhin!

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hi,

    Zitat Zitat von Klacknack Beitrag anzeigen
    - habe ich das richtig verstanden, dass jeder µC nur von speziellen Programmiersprachen beschrieben werden kann? Ich hätte gedacht, dass es egal ist welche Sprache ich benutze. Beim Kompilieren wird der Programmcode in Maschinencode umgewandelt. Dieser kann von µC gelesen werden, unabhängig der Programmiersprache.
    Nicht ganz. Die Compiler verstehen nur bestimmte Sprachen. Du kannst natürlich auch einen eigenen Compiler bauen für irgendeine x-beliebige Sprache. Wenn du dasselbe Programm in unterschiedlichen Sprachen, spucken dir die Compiler (im Idealfall) alle den selben Hex-Code aus. Für den Mikrocontroller ist nur der Hexcode wichtig. Der Compiler ist nur ein "Übersetzer" von der Programmiersprache in Hex-Code.


    Zitat Zitat von Klacknack Beitrag anzeigen
    - verstehe ich das gleiche unter einem Testboard wie ihr? ein normales steckboard auf das ich den µC klemme. Dieses programmiere ich nun mit einem Testprogramm und teste das direkt anhand von LEDs aus? Um mich damit an das ganze ranzutasten.
    Im einfachsten Fall kannst du es so machen
    Aber ich denke in diesem Fall ist mit Experimentierboard vielleicht eine fertig bestückte Platine gemeint wo du deine ersten Experimente drauf machen kannst. Aber gegen einen Eigenbau spricht natürlich auch nichts (da lernst du auch eine ganze Menge )
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Frage über Microcontroller und PC/Monitor
    Von manuuE im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 20:39
  2. Allgemeine Fragen zu CKOUT
    Von stefan_Z im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 14:58
  3. Allgemeine Fragen
    Von BlackDevil im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 08:40
  4. Allgemeine fragen zum Led ansteuern
    Von Spawnferkel im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 13:34
  5. Allgemeine Fragen
    Von Uceo im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.2004, 18:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test