Zum Lernen von C und auch von anderen Programmiersprachen eignet sich ein PC wesentlich besser als ein kleiner, resourcenschwacher C ohne Betrienssystem und Standardumgebung.
Man muss ja nich gleich mehrere Baustellen gleichzeitig aufmachen...
Obiges Programm kannst du zb auf einem PC, und nach Behebung der mindestens 5 Tippfehler, übersetzen mit
$ GCC aufgabe001.c -o aufgabe001.exe
und das Programm dann ausführen mit
$ aufgabe001.exe
Was du also mindestens brauchst ist ein Compiler, und GCC leistet da sehr gute Dienste. Vorteil ist, daß GCC überall gleich tickt, und ein avr-gcc sich fast genauso verhält wie ein GCC — mit dem Unterschied, daß er keinen Code für den PC erzeugt, sondern eben für einen AVR.
Eine einfache Möglichkeit, sich GCC zu installieren, ist etwa mittels Code::Blocks. Das ist zwar eine komplette IDE, aber ob du die IDE samt Debugger, Editor etc. einsetzt oder GCC per Makefile oder wie auch immer verwendest, bleibt natürlich dir überlassen.
http://www.codeblocks.org/
Falls dir Code::Blocks zu klotzig ist, geht's hier weiter:
http://www.mingw.org/
Lesezeichen