- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: H-Bridge - welche ist besser

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Zum PWM:
    So, wie ich H-Brücken verstehe, hat man bei gegensätzlich geschalteten Eingängen die eine oder andere Stromrichtung am Ausgang (je nach Kombination), während sich die Brücke bei gleichen Eingängen stets sperrt. Demnach würde es doch gehen, an einem Eingang die Richtung anzulegen und an dem anderen das PWM-Signal. Die PWM würde somit zwischen dem jeweiligen Durchschalten in die zugehörige Richtung und dem Sperren schalten. So bräuchte man auch keine weiteren Komponenten. Dazu würde man aber auch die Eingänge der Transistoren jeder Seite miteinander verknüpfen, ähnlich wie in dieser Schaltung. Hätte auch den Vorteil, dass sich definitiv kein Kurzschluss verursachen lässt, da die Transistoren auf jeder Seite nie gleichzeitig durchschalten können.
    Würde ich so nicht machen, da die Transistoren eine Zeit brauchen, bis sie durchgeschalten haben bzw. aufhören zu leiten. Das bedeutet, bei der Schaltung besteht werden einem Schaltvorgang die Möglichkeit, bzw. wird es so sein, dass beim Umschalten der Strom direkt über die Transistoren nach Masse fließt und das bei jedem Schaltvorgang.

    Man könnte mit Verzögerungen bei den beiden Transistoren für Ein- und Ausschaltzeit arbeiten, macht das ganze aber unnötig kompliziert.
    Geändert von robin (26.04.2012 um 07:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Standardquarz, welche Bauform ist besser?
    Von Inf3ct im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 16:37
  2. H Bridge
    Von Lync im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 21:14
  3. Erweiterung von H-Bridge
    Von SiWi im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 18:07
  4. H Bridge Wie rechne ich das???
    Von 11112006 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 20:31
  5. Mein H-Bridge + LED
    Von DEAF BOY im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 20:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test