Als genaue Referenz für Kalibrierung fällt mir nur mit Brückengleichrichter gleicherichtete Netzspannung: 100 Hz = 6000 U/min (z.B. aus Netztrafo bzw. Steckernetzteil mit entferntem Siebelko).![]()
Als genaue Referenz für Kalibrierung fällt mir nur mit Brückengleichrichter gleicherichtete Netzspannung: 100 Hz = 6000 U/min (z.B. aus Netztrafo bzw. Steckernetzteil mit entferntem Siebelko).![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ne mit referenz war das anders gemeint
z.B. 1000U/Min = 1kHz dann sind also 13000U/Min = 13kHz
Wieso habe ich in diesem Thread das Gefühl, dass Du nicht weißt was Hertz sind? 1 Hertz, also 1 Hz, ist ein Vorgang (meist als >regelmässige< Schwingung oder, allgemeiner, als regelmässiger, sich wiederholender Vorgang) pro SEKUNDE. Daher meine Frage oben nach Deinem Wundermoped, dessen Motor Du im Kilohertz-Bereich vermutest. Oder bin ich nur zu dämlich, Deine Posts zu verstehen?
Ciao sagt der JoeamBerg
habe nix vermutet sondern nur zum erklären die zahlen genommen!
oberallgeier versuchte dich schon darauf zu stoßen, dass ein Hz = 1/s und nicht 1/min ist. Der Faktor 60 fehlt da noch, denn bekannterweise hat eine Minute 60 Sekunden.
Grüße,
Daniel
Lesezeichen