Nur zum Programmieren lernen: Tutorial von µC.net und hier im Wiki, außerdem gibt es ein gutes Wikibook (http://de.wikibooks.org/wiki/C-Programmierung).
mfG
Markus
Nur zum Programmieren lernen: Tutorial von µC.net und hier im Wiki, außerdem gibt es ein gutes Wikibook (http://de.wikibooks.org/wiki/C-Programmierung).
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Danke euch beidenwerde dann mal das Buch: Mehr Spaß mit Asuro holen da ich die Programiersprache sonst wohl nicht brauchen werde.
Dann noch eine andere frage, mein asuro fährt sehr langsam auch wenn ich den motorspeed auf 255 stelle und ein motor hängt immer etwas hinterher also ist langsamer, außerdem fährt er wie in impulsen also gibt ruckwartig gas dann wieder etwas langsamer und dann wieder schneller, woran kann das liegen?
Irgendwo Verklemmungen in der Mechanik? Abweichungen zwischen den beiden Seiten sind normal (und können via Software ausgebügelt werden)
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Hallo,
hab hier mal die beiden Motoren mit mittlerer Geschwindigkeit fahren lassen:
ich hoffe es hat dir geholfenCode:#include “asuro.h” int main(void) { Init(); MotorDir(FWD,RWD); //Parameter sind FWD, RWD, FREE, BREAK, jeweils für li und re MotorSpeed(120,120); //0…255 jeweils für li und re while(1); //Endlosschleife return 0; //Ende }
mfG Mattze
Edit:
Versuch mal die Motoren ein bisschen nachzuölen. Wenn diese einen hohen Piepston "aussenden" laufen sie meist zu schwer.
Ich habe mir die Arbeit gemacht und eine kleine Präsentation über die Befehle gestaltet. Bei Fehlern oder Anregungen bitte eine PN, danke!
Geändert von Mattze96 (24.04.2012 um 15:06 Uhr) Grund: Datei angefügt
Danke für die mühe aber hat leider nicht geholfen denn wie ich die motoren ansteuer weiß ich nur nicht wie das programm aussehen muss das er auch wirklich gradeaus fährt, also beide räder gleich schnell sind, da wenn man beiden Motoren den selben wert gibt das nicht gewärleistet ist
du musst es halt durch testen herausfinden. Wenn er eine linkskurve fährt musst du zb die werte von (120,120) auf (120,110) ändern sodass er links schneller fährt und dadurch geradeaus fährt. Wenn er eine rechtskurve macht dann genau anders rum. durch öfteres testen kannst du die differenz immer genauer bestimmen und auch bei deinem nächsten programm berücksichtigen.
Eine Frage: Welche Version der Asuro-Libary verwendest du?? Wenn du die neuste verwendest (2.80) kannst du die differenz direkt in myasuro.h eintragen und brauchst dir dann keinen Kopf mehr darüber zumachen ob der Asuro jetzt links oder rechts fährt.
mfG Mattze
Was mich auch wundert ist, dass bei dir das Init() fehlte, du nur die Anführungszeichen geändert hast und es jetzt klappt.
Kannst du dir/mir das erklären?
LG
Spacy Bar
Geändert von radbruch (06.06.2014 um 17:33 Uhr) Grund: veraltet
Lesezeichen