- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Probleme mit der Programmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2011
    Beiträge
    27
    hallo,

    wenn du mehr über die asuro programmierung und erweiterungen lernen willst würde ich dir "mehr spaß mit asuro" empfehlen. ich habe beide bänder und kann nicht meckern. (die platinen für die erweiterungen liegen bei jedem band bei)


    mfG Mattze

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Nur zum Programmieren lernen: Tutorial von µC.net und hier im Wiki, außerdem gibt es ein gutes Wikibook (http://de.wikibooks.org/wiki/C-Programmierung).

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    7
    Danke euch beiden werde dann mal das Buch: Mehr Spaß mit Asuro holen da ich die Programiersprache sonst wohl nicht brauchen werde.

    Dann noch eine andere frage, mein asuro fährt sehr langsam auch wenn ich den motorspeed auf 255 stelle und ein motor hängt immer etwas hinterher also ist langsamer, außerdem fährt er wie in impulsen also gibt ruckwartig gas dann wieder etwas langsamer und dann wieder schneller, woran kann das liegen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Irgendwo Verklemmungen in der Mechanik? Abweichungen zwischen den beiden Seiten sind normal (und können via Software ausgebügelt werden)

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Irgendwo Verklemmungen in der Mechanik? Abweichungen zwischen den beiden Seiten sind normal (und können via Software ausgebügelt werden)

    mfG
    Markus
    wenn ich die räder von hand drehe merke ich kein großen unterschied und sind meiner meinung nach aus recht leichtgängig. vielleicht werde ich die motoren nochmal ab machen und neu ankleben vielleicht bringt das dann was. Wie müsste das Programm zum gradeausfahren denn aussehen?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2011
    Beiträge
    27
    Hallo,

    hab hier mal die beiden Motoren mit mittlerer Geschwindigkeit fahren lassen:
    Code:
    #include “asuro.h”
    int main(void) 
    {
    Init();		
    
    MotorDir(FWD,RWD);	//Parameter sind FWD, RWD, FREE, BREAK, jeweils für li und re
    MotorSpeed(120,120); //0…255 jeweils für li und re 
    while(1);			//Endlosschleife
    return 0;			//Ende
    }
    ich hoffe es hat dir geholfen

    mfG Mattze

    Edit:
    Versuch mal die Motoren ein bisschen nachzuölen. Wenn diese einen hohen Piepston "aussenden" laufen sie meist zu schwer.
    Ich habe mir die Arbeit gemacht und eine kleine Präsentation über die Befehle gestaltet. Bei Fehlern oder Anregungen bitte eine PN, danke!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Mattze96 (24.04.2012 um 15:06 Uhr) Grund: Datei angefügt

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Mattze96 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab hier mal die beiden Motoren mit mittlerer Geschwindigkeit fahren lassen:
    Code:
    #include “asuro.h”
    int main(void) 
    {
    Init();		
    
    MotorDir(FWD,RWD);	//Parameter sind FWD, RWD, FREE, BREAK, jeweils für li und re
    MotorSpeed(120,120); //0…255 jeweils für li und re 
    while(1);			//Endlosschleife
    return 0;			//Ende
    }
    ich hoffe es hat dir geholfen

    mfG Mattze
    Danke für die mühe aber hat leider nicht geholfen denn wie ich die motoren ansteuer weiß ich nur nicht wie das programm aussehen muss das er auch wirklich gradeaus fährt, also beide räder gleich schnell sind, da wenn man beiden Motoren den selben wert gibt das nicht gewärleistet ist

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Probleme mit Programmierung von RN-AVR Universal
    Von alex2603 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 15:17
  2. Probleme bei Programmierung
    Von freekwave im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 10:40
  3. Probleme bei AVR Butterfly-Programmierung
    Von Youngtimer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 18:01
  4. Probleme bei der Programmierung des Butterflys
    Von Heiko R. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 08:21
  5. Probleme mit IR/RC5 Programmierung
    Von Lutz im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 17:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test