Hi,
auf den ersten Blick gefällt mir deine Definition der Analogeingänge irgendwie nicht,
müßte das nicht so aussehen:
Code:int ADCX=A0; int ADCY=A1; int ADCZ=A2;
Grüßle Bernd
Hi,
auf den ersten Blick gefällt mir deine Definition der Analogeingänge irgendwie nicht,
müßte das nicht so aussehen:
Code:int ADCX=A0; int ADCY=A1; int ADCZ=A2;
Grüßle Bernd
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis ...
Hallo Bernd,
ich habe noch mal nachgeschlagen: http://arduino.cc/en/Reference/analogRead
Example
int analogPin = 3; // potentiometer wiper (middle terminal) connected to analog pin 3 outside leads to ground and +5V
int val = 0; // variable to store the value read
void setup()
{
Serial.begin(9600); // setup serial
}
void loop()
{
val = analogRead(analogPin); // read the input pin
Serial.println(val); // debug value
}
... das sollte demnach passen.
Ok, ok,
ich hatte mich an den Tutorials (z.B.: http://arduino.cc/en/Tutorial/AnalogInOutSerial) und den mitgelieferten Beispielen orientiert.
Habs grade ausprobiert, es funktionieren beide Varianten. Sorry für den "Fehlalarm".Code:const int analogInPin = A0; // Analog input pin that the potentiometer is attached to
Grüßle Bernd
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis ...
Lesezeichen