Dann wirklich nur Gummischlauch, denn bei Versatz braucht die Kupplung immer ein Zwischenstück, durch welches der Versatz ausgeglichen wird.
Dann wirklich nur Gummischlauch, denn bei Versatz braucht die Kupplung immer ein Zwischenstück, durch welches der Versatz ausgeglichen wird.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Danke sehr für positive Berteilung meinen verrückten Ideen, das ist sicher am einfachsten, da Spiel unbedeutend ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Verrückt würde ich nichts sagen, Gummischlauchverbindung ist im Hobbybereich eigentlich recht geläufig ;D
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Das freut mich sehr, da ich früher professioneler Bastler in anderem Bereich war.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Her ist auch noch etwas aus dem RN zum Thema, Kopplung von Wellen bei kleiner Leistung.
https://www.roboternetz.de/community...ll=1#post86639
Hallo Manf!
Das ist eigentlich die bestmögliche Lösung für mich. Einziges Problem wäre Beschaffung vom Silikonschlauch mit innen Ø 2 mm. Ich habe bereits dickeren um Ø 7 mm, aber ich könnte angebich Anpassungsring durch umwickeln der 2 mm Antriebsachse mit ca. 0,1 mm dicken Isolierband verwenden. Dann muss ich angeblich auch die Länge des Schlauchs anpassen. Wäre sonst dabei noch etwas zu beachten, weil ich befürchte, dass Silikon dafür zu hart seien könnte ?
Möglich wäre auch ankleben eines Endes direkt an den Rotor mit Ø um 18 mm, momentan noch ohne Achse.
Vor allem vielen Dank dafür, dass du mir mit deiner Antwort unnötige Achse am Rotor gezeigt hast. Am wahrscheinlichsten schneide ich ein paar mm von sehr elastischen Messkabeln meines DVMs ab. Er sollte deswegen nicht ungenauer werden.![]()
Geändert von PICture (22.04.2012 um 18:55 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das mit dem Messkabeln ist ein gute Idee, die sollten gerade richtig sein. Mit der Länge muss man eben ein Bisschen spielen und ein Gefühl dafür entwickeln.
Lesezeichen