- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sender bauen und die Leistung messen. Messgrät für die Ausgangsleistung gesucht.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo,

    einen Prüfsender zu bauen ist erlaubt und wird auch bei Conrad vertrieben als Bausatz. Selbst in jeden Elektronik - Experimentierkasten werden Prüfsender beschrieben. (Siehe Lindy - Kasten)

    Einen SWR - Messgerät werde ich mir besorgen. Besten Dank für die Empfehlung.


    PS: Meinen CB - Funk - Schein werde ich bald machen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich glaube, dass durchs Helfen bei Messgeräten ich keinen Terrorist unterstütze ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Zitat Zitat von elektronikguru Beitrag anzeigen
    Hallo,

    einen Prüfsender zu bauen ist erlaubt und wird auch bei Conrad vertrieben als Bausatz. Selbst in jeden Elektronik - Experimentierkasten werden Prüfsender beschrieben. (Siehe Lindy - Kasten)
    Einen SWR - Messgerät werde ich mir besorgen. Besten Dank für die Empfehlung.
    PS: Meinen CB - Funk - Schein werde ich bald machen.
    Für CB Funk braucht man keinen Schein, dafür kauft man sich ein Gerät und legt los. Du kannst eine Amateurfunkprüfung ablegen und dann im gesetzlichen Rahmen Funktechnische Bastlereien machen. Ich lerne seit langer Zeit dafür und muss sagen dass das nicht so einfach ist.
    Das SWR Meter benutzt man um seine Antenne abzustimmen.

    lg


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Für Sendeleistungmessungen benutzt man üblich künstliche Antenne ("dummy load") wie beispielweise diese: http://www.ebay.de/itm/Kathrein-Dumm...item35b9f14a57 mit gleicher, wie echte, Impedanz (R), die aber praktisch nicht strahlt und ein HF Voltmeter bzw. Oszilloskop (P = U² / R). Wenn man auch SWR (Stehwellenverhältnis) messen will, braucht man sowas: http://www.ebay.de/itm/KREUZZEIGER-S...50861438623042 .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Wie 35Mhz sender mit Oszi messen?????
    Von ingo pirker im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 17:02
  2. Ausgangsleistung PIC16F628A
    Von Atmelbeginne im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 22:11
  3. entfernung zum sender über signalstärke messen
    Von julius12345 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 15:29
  4. Akustische Ausgangsleistung
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 14:53
  5. RC5 Sender bauen?
    Von michaelF im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.08.2004, 14:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress