- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: AVR-Datenübertragung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    z.B. http://www.mikrocontroller.net/topic/153028

    Diese Technik wurde von EVUs (Elektroversorgungsunternehmen) eingesetzt um die Zähler für Nachtbetrieb zu aktivieren.

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    10
    Danke

    Bin mir aber nicht sicher ob es mit den Signal aufmodulieren so einfach wird bzw. ob dies nicht ein wenig teuer wird.

    mfg
    Dominik

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Naja, schau dir mal an, wie es die Power over Ethernet Adapter machen, die sind ja eigentlich auch recht preiswert.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ein Stichwort für soetwas wäre noch Powerline Kommunikation.

    MfG Hannes

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    10
    Danke für die Hinweise, aber leider finde ich keine Schaltpläne oder ähnliches dazu

    mfg
    Dominik

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Moin Dominik!

    Also, mit einer "wesentlich geringeren" Spannung wirst Du den Mikrocontroller nicht programmieren können. Ein High-Pegel muss schon einen bestimmten, definierten Wert haben.
    Aber einen grundsätzlichen Lösungsansatz hätte ich schon, für den ich allerdings noch zwei Dinge wissen müsste:

    1. Hast Du bedacht, dass beim Deaktivieren der Versorgungsspannung auch der Motor abgehängt wird? Denn den wird auch der dickste Gold Cap ja nicht wirklich mit Leistung versorgen können...

    2. Welche Mengen an Daten möchtest Du übertragen, und wie oft (pro Stunde, Minute oder Tag)?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    @Sauerbruch
    Die Steuerung soll nicht programmiert werden (im herkömmlichen Sinn mit z.B. ISP) sondern es sollen nur Parameter übertragen werden.

    @blacksnake
    Ich habe einen Link gepostet (mikrocontroller.net) hast du den schon angeschaut? Dort hat auch jemand soetwas Ähnliches gesucht.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Led Datenübertragung
    Von ng_uhg im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 15:43
  2. Datenübertragung
    Von Mr.T im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 22:00
  3. TI-83 Plus Datenübertragung
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2005, 07:54
  4. IR Datenübertragung
    Von blizzard im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 17:59
  5. IR-Datenübertragung
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 21:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests