Ähnlich wie bei Power over Ethernet, wo kein extriges Aderpaar verwendet wird.
Ähnlich wie bei Power over Ethernet, wo kein extriges Aderpaar verwendet wird.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
z.B. http://www.mikrocontroller.net/topic/153028
Diese Technik wurde von EVUs (Elektroversorgungsunternehmen) eingesetzt um die Zähler für Nachtbetrieb zu aktivieren.
MfG Hannes
Danke
Bin mir aber nicht sicher ob es mit den Signal aufmodulieren so einfach wird bzw. ob dies nicht ein wenig teuer wird.
mfg
Dominik
Naja, schau dir mal an, wie es die Power over Ethernet Adapter machen, die sind ja eigentlich auch recht preiswert.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Ein Stichwort für soetwas wäre noch Powerline Kommunikation.
MfG Hannes
Danke für die Hinweise, aber leider finde ich keine Schaltpläne oder ähnliches dazu
mfg
Dominik
Moin Dominik!
Also, mit einer "wesentlich geringeren" Spannung wirst Du den Mikrocontroller nicht programmieren können. Ein High-Pegel muss schon einen bestimmten, definierten Wert haben.
Aber einen grundsätzlichen Lösungsansatz hätte ich schon, für den ich allerdings noch zwei Dinge wissen müsste:
1. Hast Du bedacht, dass beim Deaktivieren der Versorgungsspannung auch der Motor abgehängt wird? Denn den wird auch der dickste Gold Cap ja nicht wirklich mit Leistung versorgen können...
2. Welche Mengen an Daten möchtest Du übertragen, und wie oft (pro Stunde, Minute oder Tag)?
Lesezeichen