Zitat Zitat von DJ Stylz Beitrag anzeigen
Ist es denn bei Bluetooth so, dass man die Signale "morst"?
Bluetooth hat, meines Wissens nach, verschiedene Profile. Eines davon ist die Emulation einer seriellen Schnittstelle. Die arbeitet Byteweise aber nicht Bitweise. Ein einfaches Weiterleiten der Bits wird da eher nicht funktionieren, schon weil du ja sicher noch irgendwelchen Handshake mit der Smartphone Andwendung machen musst.


Wenn du CANoe kennst und Zugriff auf entsprechende Hardware von Vector hast, dann gibt es da die vxlapi Bibliothek. Die liefert dir in einem PC Programm einen Event für jede empfangene CAN-Message. Diese Software kann man bei Vector kostenlos herunterladen, außerdem bietet sie virtuelle CAN-Kanäle, man kann seine Software erstmal ohne CAN-Hardware (und Auto ) entwickeln.
http://www.vector.com/vi_xl_driver_library_en.html

Der Rest wäre dann nur noch Daten von einem Laptop-Programm zu einem Smartphone Programm zu übertragen. Dafür gibt es aber viele Wege, z.B. UDP, TCP, ein Webservice, ein Webserver auf dem Laptop, alles mögliche. Typische Programmierung im PC/Smartphone-Bereich ...