Ich habe gerade bei Youtube nach dem Arduino Uno und WiFly gesucht. Das scheinen ja schon fertige Systeme zu sein, die von der Bedienung auch ziemlich einfach sind. Was haltet ihr davon? Und gibt es ähnliche fertige Systeme von anderen Herstellern?
Sehe ich das richtig, dass ich theoretisch, den CAN-Bus an gewisse Pins der Platine anschließen kann und die Botschaften, die ja aus 0ern und 1ern bestehen, in dem Programm, dass ich auf die Platine geladen habe, abgleichen kann? Also wenn auf dem CAN-Bus grad 001100 gesendet wird, der Bus an der Platine angeschlossen ist, und ich in dem Programm geschrieben habe, dass wenn 001100 ankommt, dieser Code an das Wlan-Modul (über den entsprechenden Pin) weitergegeben wird? Jetzt ist noch die Frage, ob das Wlan-Modul einfach senden kann, also ohne Router dass quasi das Smartphone die "rumfliegende" Botschaft aufgreift und weiterverarbeiten kann, oder ob beide "geräte" in einem geschlossenen Netzwerk sein müssen? Und wie sieht es mit der Taktung der fertigen Platinen aus? Kann man diese durch einsetzten von anderen uC ändern?
Sorry, dass ich so viele Fragen habe, aber das ist absolutes Neuland für mich.
Lesezeichen