- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: 2 Atmegas verknüpfen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Lies doch mal was ein UDN2981 und ein ULN2803 ist ( Datenblatt )!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Transistoren sid zu groß? Es gibt Transistoren die kann man nichtmal per Hand richtig löten.
    Als Beispiel http://pdf1.alldatasheet.net/datashe...3702TRPBF.html
    Es gibt aber auch normale Kleinsinaltransistoren (ich habe einen hier der hat die ungefähren Maße von 3*1mm ohne Anschluss)

    MfG Hannes

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    ich habs zu spät gelesen, sorry
    ..021aet04, ich rede von THT-Bauteilen.
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Auch bei den THT Teilen geht es schon recht klein, auf der Platine eigentlich nur 3 Löcher mit 2,5 mm Abstand, ggf. auch weniger. Der BC148 ist da schon mal ein Beispiel das es auch kleiner als TO92 geht. Die ggf. nötigen Widerstände kann man gut als SMD einlöten, auch wenn der Rest THT ist. Das wird mit einem extra µC im DIP Gehäuse ggf. schon größer, und dann kann man auch nicht alle Pins mit 20 mA belasten, es gibt da auch noch ein Limit für den ganzen Chip. Wenn der Platz knapp ist gibt es von Ti auch gleich Schieberegister, ähnlich den HC595 mit Treiber Ausgang.

    Ein passende Treiber IC als 74xxx wäre ggf. ein 74AC240, ist aber nicht unbedingt zu empfehlen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    ich werde es mit ULN2803 oder UDN2981 machen.
    Aber zurück zum Thema..ich weiß nicht, ob ich vielleicht doch auf die 5. Version meines Evalboards für Atmega16 & kompatible noch einen Attiny draufmache..
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von Motorburner Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Aber zurück zum Thema..ich weiß nicht, ob ich vielleicht doch auf die 5. Version meines Evalboards für Atmega16 & kompatible noch einen Attiny draufmache..
    Also, ich mag ATtinys.
    Welchen wirst du dir aussuchen?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    als USB-Controller wahrscheinlich den 45er oder 2313. Platz ist knapp, deshalb wohl eher 2313 und Pinleisten zum aufstecken.
    Aber mehr dazu in dem Evaluationsboard-Thread
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 00:08
  2. Spulendraht -> Ende mit Anfang verknüpfen
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 07:37
  3. Notebook mit Sensoren und Motoren verknüpfen
    Von Gil-Galad im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 11:44
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 11:56
  5. Mehrere Variablen verknüpfen
    Von Xairo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2006, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen