- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: 2 Atmegas verknüpfen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Motorburner Beitrag anzeigen
    ... den Coprozessor als Speichercontroller für z.B. RAM, ROM oder Flash ...
    Na ja, gehen tut ja viel. Vielleicht habe ich Deine Frage nicht kapiert, aber ich versuch mal trotzdem ne Antwort. Mal der Reihe nach:

    a) einen Coprozessor als Flash(speicher) zu benutzen, müsste mal diskutiert werden, ganz klar ist Deine Frage nicht. Vermutlich hilft es Dir aber weiter, wenn Du weißt, dass der Flashinhalt eigentlich nur im Programmierstatus in den Controller geschoben werden kann - nicht aber zur üblichen Laufzeit. Damit ist es vermutlich weder zweckmässig noch sinnvoll, den ganzen Flash oder Teile davon auszulagern. Noch dazu recht aufwändig über einen zweiten Controller.
    b) ROM oder RAM. Jeder Controller hat je nach Typ mehr oder weniger davon. Daten erst zum Coprozessor zu senden und dort abzuspeichern hat ja noch folgenden Beigeschmack: Du müsstest nicht nur die Daten senden sondern auch die Bezeichnung. Beispiel: als Wert "135" und als Bezeichnung "aktuelle Drehzahl linksrum des Motors 1". Wenn Du den Wert wieder brauchst, dann geht das andersrum ebenso aufwändig/kompliziert. Du würdest damit eigentlich nur Zeit verbraten - - und Energie für den Coprozessor. Sinn macht es hier, gleich einen "größeren" Controller zu nehmen, sprich einen, der on board gleich entsprechen mehr ROM oder RAM hat. Oder Du hängst ein EEPROM über I²C dran.

    Vermutlich ist Dir aber die Arbeitsweise der Controller noch nicht wirklich klar. Dann könnte Dir dieses Tutorial helfen (klick hier) - oder vielleicht auch dieses (klick).

    Zitat Zitat von Motorburner Beitrag anzeigen
    ... irgendwo gelesen ... Atmegas ... verbinden ... um z.B. mehr I/Os zu erhalten ...
    Wenn Du Flash, RAM oder ROM auslagerst - dann haste aber auch keinen einzigen I/O mehr. Das ist Dir doch hoffentlich klar.

    Viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    nein, so war das nicht gemeint.
    Ich meinte das so, dass ich die I/Os des Coprozessors für Die Speicherbausteine verbrate, um I/Os bei dem Hauptprozessor zu sparen.
    Aber wie gesagt, das ist erstmal aus reinem Interesse.
    Mir ist aber gerade aufgefallen, dass meine LED-Leiste ganze 20mA pro LED zieht. Das könnte dem 32er zu viel werden. Ich finde aber leider auch keine passende 74er Teile, die ich als Treiber nehmen könnte & Transistoren verbrauchen zu viel Platz.. da hab ich dran gedacht, einen zweiten Prozessor zu missbrauchen..aber ohne ihn zu auf 'Gehorsam' des Hauptprozessors zu programmieren, sondern ihn über den Hauptprozessor anzusteuern.
    Ich hab z.Z. viele sinnlose Ideen, aber ich bin am perfektionieren meines Evaluationsboards..da kommen solche Ideen von alleine
    tut mir leid, wenn ich klinge, als hätte ich keine Ahnung. Aber Neues zu probieren finde ich immer besser.
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Üblicherweise verwendet man für sowas Schieberegister mit Latches. Guck mal unter 74HC595.
    Als Treiber kannst Du dann ULN2803 Chips nachsetzten. So eine Kombo kann dann bis zu 8 LED's direkt treiben.
    Wenn Du Multiplex Betrieb machen kannst oder willst, kannst du zusätzlich einen UDN2981 High side Treiber einsetzen und somit bis zu 64LED's im Multiplexbetrieb ansteuern.
    Irgendwo ist dann aber auch Schluss, weil die LED's sonst zu dunkel werden.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    wie wäre es mit Puffer zwischen µP & LED?
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Lies doch mal was ein UDN2981 und ein ULN2803 ist ( Datenblatt )!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Transistoren sid zu groß? Es gibt Transistoren die kann man nichtmal per Hand richtig löten.
    Als Beispiel http://pdf1.alldatasheet.net/datashe...3702TRPBF.html
    Es gibt aber auch normale Kleinsinaltransistoren (ich habe einen hier der hat die ungefähren Maße von 3*1mm ohne Anschluss)

    MfG Hannes

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    ich habs zu spät gelesen, sorry
    ..021aet04, ich rede von THT-Bauteilen.
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 00:08
  2. Spulendraht -> Ende mit Anfang verknüpfen
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 07:37
  3. Notebook mit Sensoren und Motoren verknüpfen
    Von Gil-Galad im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 11:44
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 11:56
  5. Mehrere Variablen verknüpfen
    Von Xairo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2006, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests