Damit kann man ja auch etwas reinschnuppern
http://dmitry.co/index.php?p=.%2F04....+Linux+on+8bit
Damit kann man ja auch etwas reinschnuppern
http://dmitry.co/index.php?p=.%2F04....+Linux+on+8bit
Zitat:
Die eingesetzte Distribution, Ubuntu, bootet von einer SD-Karte mit der Kapazität von einem Gigabyte und benötigt hierfür vier Stunden.
http://www.elektor.de/elektronik-new....2129506.lynkx
Das dauert mir dann doch etwas zu lange :P
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Naja ist ja auch nur Proof-of-Concept.
@Topic : In der letzen Embedded Projects wurde das Board auch vorgestellt. Ist ja auch nicht verwunderlich, da Autor des Elektor-Artikels und Verantwortlicher für das eMagazine Benedikt Sauter ist.
Grüße,
Daniel
Naja, ich finde halt, auf einen Embedded Linux braucht man kein vollwertiges Ubuntu, sondern wirklich nur eine Minimaldistri, die wirklich dafür angepasst ist.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
@dremler du studierst aber nicht in Augsburg? Da haben wir das Ding nämlich auch angetestet.
Moin!
Ich hänge meine Frage mal an diesen Thread, weil's hier ja auch um's GNUBLIN Board ging:
Weiß schon jemand was über die Bauformen GNUBLIN-DIP und GNUBLIN-Extended? Ich habe nur diese Bilder gefunden, aber keine weiteren Informationen dazu. Habe jetzt aber auch nicht stundenlang gesucht... Vielleicht weiß ja jemand schon was dazu. Ich vermute mal, dass man bei der Extended Version auf mehr Pins vom Prozessor zugriff hat, das macht diese Varainte natürlich attraktiver als die Standard Version.
Gruß
Malte
Hi,
die Bilder sehe ich jetzt zum ersten mal. Sieht ja mal schon nicht schlecht aus. Schreib doch einfach mal eine E-Mail an Embedded Projekts.
mfg
Lesezeichen