- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Solarzweirad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Vielen Dank für dene hilfreiche Hinweise.

    Ich Suche sehr ungerne wenn ich das in meiner Nähe sehe. Ich habe einige Styroporverpackungen, die ich gerne wiederverwerte. Dann werde ich mir demnext ein Holzleim kaufen, weil ich nur Industriekleber BF2000 habe und damit experimentieren. Laminieren werde ich sicher nicht.

    Ich denke, dass für sich ständig ändernden Versuchsaufbau Styropor ungeeignet ist und könnte erst später angewendet werden.

    Momentan tendiere ich in Richtung von Lochrasterplatine aus Hartpapier (100 x 160 mm -> 30 g), welche wegen Löcher, auch nicht sehr schwer und leicht zu Verarbeiten ist. Man kann sogar Elektronik darauf unterbringen.

    Übrigens, wegen meiner unheilbarer Berufskrankheit gilt bei mir immernoch: "Je einfacher, um so besser",
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Nimm dann doch lieber Expoxy-Platinen. Das Zeug mag eine etwas höhere Dichte haben als Hartpapier, ist aber dafür deutlich steifer...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich glaube, dass es für mein Spielzeug Lochrasterplatine aus Hartpapier genug stabil ist, es sei denn, dass es unkontrolliert zu schnell wäre, da die o.g. Grösse passt ...

    Momentan habe ich diese Version auf Eis gelegt, weil die bidirektionale BLDC Motoren ca. 100-fach grösseren Stromverbrauch als die früher ausprobierte Getriebemotoren aus Quarzuhren haben. Deshalb möchte ich zuerst mit denen weiterprobieren: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post547497 .
    Geändert von PICture (25.04.2012 um 19:20 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress