-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Was sind denn "virtuelle Bumper"? Also wenn du so richtige Micro-Taster meinst okay! Dann brauchst du ja noch eine Schaltung (µC oder Logikbausteine) welche die Taster auslesen und auswerten.
Bei den CD's weiß ich jetzt nicht, ob dir die Reibung reicht. Ich meine, wenn die sich langsam genug drehen schon, aber wer weiß.
Wie treibt der Motor die CD's an? Geht das über eine "Gummie-Achse"? Und was du auch noch bedenken solltest sind ein Akku, welcher sich vielleicht ausfläd. Weil nur die Sonne wird dir kaum reichen...
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo debegr92!
Virtuelle Bumper sind qusi virtuelle Micro-Taster die den steuernden µC informieren, dass sich ein Motor (z.B. hier mit Tachoimpulsenausgang: https://www.roboternetz.de/community...rsamer-Stepper ) nicht mehr drehen kann (sehe dazu evtl.: http://www.rn-wissen.de/index.php/Se...rekte_Sensoren ).
Ja, die Motoren sollten "Gummie-Achsen" haben. Ich denke, dass es vielleicht besser wäre, den Umfang von CD's mit Gummi aus Kabelisolierung zu überziehen, was den Grip zu Boden erheblich steigern sollte.
Es sind 15 mAh Ni-MH Akkus als Puffer vorgesehen, die sich ziemlich schnell vom Streulicht durch dünschicht Solarzellen aufladen sollten, um dem ARTANEL am Tag nur möglichst kurze "Schönheitschläfchen" zu erlauben.
Geändert von PICture (18.04.2012 um 15:01 Uhr)
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo malthy!
Vieeelen Dank für die Fotos, leider so gut bin ich nicht, das ich es nachbauen könnte. Mich freut aber immer, dass nicht nur ich so bin. 
Weil ich ein Minimalist bin und ich mich sehr lange aus Elektronik am Leben erhalten konnte, macht mir jetzt Bastlerei ohne den grössten Spass. Ich denke das bei Schnekengeschwindigkeit sollte es nicht kippen, oder ?
Geändert von PICture (20.04.2012 um 17:51 Uhr)
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
@Malthy: erstmal geiles Video, leider nur nicht viel zu sehen! Aber sicherlich ein tolles Projekt, warum ist es eingeschlafen? Muss doch total toll sein, wenn der mal fährt.
Nein ich glaube, dass PICture es so plant, dass die Platine quasi "hängt" Also über das Gewicht auf der Achse liegt. Was evtl. auch noch eine gute möglichkeit wäre, wenn du diese Mini-Vibrationsmotoren nehmen würdest. Über diese kannst du einen Schrumpfschlauch ziehen und die CD's antreiben. Als Akku kannst du dann evtl sogar große Kondensatoren nehmen, welche über ein LowDrop-Diode geladen werden. Der µC sollte immer gleich wieder schlafen geschickt werden und auch sonst sollte der Verbrauch sehr (...) sehr klein gehalten werden
Doch wenn der dann kurzzeitig Licht erreicht laden sich die Kondensatoren in wenigen Sekunden auf.
Was meinst du?
Edit: Die Idee gefällt mir grad so gut, dass ich am liebsten am Wochenende das mal ausprobieren muss!
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Genau, der Gewichtsschwerpunkt sollte möglichst niedrig sein, weil es sich ausschlisslich auf flachen Böden in meiner Wohnung bewegen wird. Ich habe extra BLDC's bidirektional gemacht um den Bürstenverschleis ganz zu eliminieren, da mein ARTAN mit Bürstenmotor daran gestorben ist. Der ist aber, wie Verrückter, rund um die Uhr gelaufen, weil ohne jeglicher Elektronik.
Übrigens, wenn es während des Fahrens schaukelt, wird das Spielzeug für mich noch lustiger.
Geändert von PICture (22.04.2012 um 23:07 Uhr)
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Ja, sogar genauso, bloss ich habe vieeel weniger Energie zur Verfügung und muss auf Gesamtgewicht achten. Deshalb sind für mich Metallteile, so weit wie möglich verboten. Leider die Kugellager für die Räder sind es, aber gute Lagerung spart wieder Energie. 
Übrigens, mein erstes selbstgebasteltes Spielzeug (ARTAN) hat gleiches Antriebsrad mit Zahnradgetriebe.
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen