Wie macht sich eine defekte Spitze bemerkbar
Sie werden immer kleiner und irgendwann ist eine Loch in der Spitze.
Bei wurde aber auch 8h pro Tag damit bestückt d.h. die Spitze war selten im Standby. Meiner Vermutung nach war halt irgendwann die Fe(glaube es ist ne Eisen Trennschicht) Schicht runter und dann hat das Flussmittel die Spitze zerfressen. Die Schicht wird wohl irgendwann vom Metallgeflecht abgerieben oder es bildet sich irgendwo ein riss.

Bei meiner JBC Lötstation wird ein Lötspitzenverzinner dabei sein. Was hat es damit auf sich? Wozu verwendet man sowas?
Beim bleifreien Zinn kann es passieren , dass die Spitze kaum noch Zinn annimmt dann in den Lötspitzenverzinner drücken und sie ist wieder verzinnt.

Die Spitze am besten vor den Gebrauch im Metallgeflecht reinigen, wenn man sie nach dem Gebrauch reinigt und dann in den Halter stellt bildet sich eine Oxidschicht auf der Oberfläche der Spitze die sich schlecht löst.


Gruß Matthias