Ich habe sowohl die analoge als auch die digitale Version ausprobiert und wenn ich nicht zufrieden wäre, würde ich sie ja nicht empfehlen. Ich habe mit einigen Ersa, Pace, Weller, Noname Lötstationen gearbeitet und es gibt (meine Meinung) einfach nix besseres als JBC. Das Programmiergerät brauchst Du gar nicht. Das ist um irgendwie feste Temperatur einstellen, Sleep- und Change-Zyklen auszulesen etc. Braucht ein Hobbybastler nicht. Du kriegst die von dir verlinkten Station noch 2 Lötspitzen dazu. Solltest Du aber fein löten wollen z.B. SMD-ICs, ist es empfehlenswert eine SMD-Spitze dazu zu bestellen. Dieses Metallgeflecht würde ich aber durch einen normalen Schwamm ersetzen. Und bevor du noch mehr verunsichert wirst, schmeiß das Ding in den Warenkorb und bestell es.