- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Mit PWM die Spannung halbieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich steige da jetzt nicht so ganz durch
    Kannst du mal deinen Aufbau posten + den Code den du verwendest (beides so wie du es hattest und wo es nicht funktioniert hat).
    Ansonsten betreib mal das RN-Control alleine und verwende dieses Programm hier:

    Code:
    ' Hardware PWM mit Timer1 
    
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000  
    Config Portd.4 = Output 
    Config Portd.5 = Output  Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 1 
    
    Do  
    
    Compare1a = 127 
    
    Loop  
    End
    Nun solltest du an Compare1A (D5) eine Spannung von 2,5V haben. Wenn das funktioniert setzt du mal die Motortreiber ein, legst Spannung an das RN-VN2 und aktivierst den Motortreiber (bei dem Motortreiber musst du ja einen von zwei Anschlüssen auf High setzen und eine PWM anlegen damit sich der Motor dreht). Nun solltest du eine Spannung von 6V an einem der Motoranschlüsse messen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.04.2012
    Beiträge
    37
    Ja, wenn ich das RN-VN2 abklemme bzw. alle Erweiterungen und Deinen Source einspiele, sind auf dem D5 2,5Volt.

    Wenn ich dann das VN2 dranhänge und den Code wie folgt ändere:
    ' Hardware PWM mit Timer1

    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    Config Portd.4 = Output
    Config Portd.5 = Output Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 1

    Config PINB.0 = Output
    Config PINB.1 = Output
    PORTB.0 = 0
    PORTB.1 = 1

    Do

    Compare1a = 127

    Loop
    End
    Steht der Motor 2 auf 12 Volt

    RN-Control [PortD PIN 6] (PD5) <-> RN-VN2 [PIN 8] - PWM Motor 2 = 2,5V
    RN-Control [PortB PIN 2] (PB1) <-> RN-VN2 [PIN 4] - Motor 2 IN 2 = 5V
    RN-Control [PortB PIN 1] (PB0) <-> RN-VN2 [PIN 3] - Motor 2 IN 1 = 0V

    Ist das VN2 hinüber?

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hast du mal gemessen ob die Logikpegel stimmen?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.04.2012
    Beiträge
    37
    Warum steht das dann in der Testdatei "mcontroltestmega32.BAS" von der CD???

    'Ports für rechten Motor
    Config Pinb.0 = Output 'Rechter Motor Kanal 1
    Config Pinb.1 = Output 'Rechter Motor Kanal 2
    Config Pind.5 = Output 'Rechter Motor PWM
    Zum messen der Logikpegel müsst ich wissen wie (nie gemacht) und frag mich, ob mein Messgerät sowas kann? Viel mehr hab ich hier nicht zum Messen. Oder meinst Du ob PB1 5V hat? Ja, wie oben beschrieben.

    Ich versuch mal andere Ports als PB0 und PB1 bzw. welche wären besser?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.04.2012
    Beiträge
    37
    Leider immer das selbe Ergebnis. Ich werde noch wahnsinnig...

    Wenn ich jetzt Compare1a = 0 teste, bekomme ich am Motor immernoch 11,76v bei 12,08v Hauptspannung am VN2

    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    Config Portd.4 = Output
    Config Portd.5 = Output Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 1
    
    Config PINB.0 = Output
    Config PINB.1 = Output
    PORTB.0 = 0
    PORTB.1 = 1
    
    Do
    
    Compare1a = 0
    
    Loop
    End

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Kannst du einmal genau posten wie du die Schaltung verbunden hast (Plan vom tatsächlichen Aufbau). Miss die Spannungen und trage sie im Plan ein wo und wie du gemessen hast (wo ist die rote und wo ist die Schwarze Leitung).

    MfG Hannes

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.04.2012
    Beiträge
    37
    Hier die Bilder mit Messdaten dazu:

    Grundschaltung RN-Control <-> RN-VN2 http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original

    PWM-Messung http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original

    Motor-Ports am RN-VN2 http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original

    Ergebnis am Motor2 Anschluss http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original

    Verwendetes Programm im RN-Control
    Code:
    $programmer = 12
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    Config Portd.4 = Output
    Config Portd.5 = Output 
    Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 1
    
    Config PINB.0 = Output
    Config PINB.1 = Output
    PORTB.0 = 0
    PORTB.1 = 1
    
    Do
    
    Compare1a = 127
    
    Loop
    End
    Ich hatte das Board an einem alten RN-Control angeschlossen, als das RN-Control unachtsamerweise mal auf den Bleiakku (12v) gefallen ist und dabei zerstört wurde.
    Daher meine Vermutung, dass das RN-NV2 vielleicht auch einen "Schlag" abbekommen hat und jetzt fehlerhaft ist?
    Geändert von pin117 (19.04.2012 um 14:58 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. LED D11 Spannung??
    Von HansMeiser86 im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 22:54
  2. Takt an Eingang halbieren und an anderem Port augeben
    Von Accenter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 16:11
  3. Externen Takt halbieren
    Von zumgwadrad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 09:05
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 09:34
  5. Spannung an JP8 nur 2,4V
    Von Azamir im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 15:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests