Ich würde einfach BackLED und VCC abtrennen...ich glaube nicht dass der LCD I/O dramatisch viel Strom zieht.
Müßte man vllt mal messen. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass der Aufwand lohnt wenn du nicht direkt das letzte uA einsparen willst.
Ich würde einfach BackLED und VCC abtrennen...ich glaube nicht dass der LCD I/O dramatisch viel Strom zieht.
Müßte man vllt mal messen. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass der Aufwand lohnt wenn du nicht direkt das letzte uA einsparen willst.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Hallo!
Evtl. als Lektüre: https://www.roboternetz.de/community...play-Powerdown .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich dachte mir eher, dass es nicht gut sein kann, wenn dann an den I/Os des Displays teilweise High-Pegel anliegen. Die meisten ICs stellen ja die Bedingung Vemax = Vcc + 0,5 V, wobei Vemax die Spannung eines I/O-Pins ist. Somit würde bei Vcc = 0 an den I/Os maximal eine Spannung von 0,5 V anliegen dürfen.
Schon klar, wie ich mit einem Transistor abschalte. Aber meine Frage war eher, wie fahre ich es wieder hoch? Einschalten und Initlcd oder doch nochmals Config Lcdpin?
Grüße
Thomas
Lesezeichen