Sehr nettes Board. Sehe da einige Bekannte Module ( Flashcraft, ADXL345 reakout aus der Bucht und das TFT-Display welches ich von dir erworben habe ). Welche Encoderlösung hast du denn für die DC-Motoren verwendet?
Sehr nettes Board. Sehe da einige Bekannte Module ( Flashcraft, ADXL345 reakout aus der Bucht und das TFT-Display welches ich von dir erworben habe ). Welche Encoderlösung hast du denn für die DC-Motoren verwendet?
Grüße,
Daniel
Danke
Für die Encoder habe ich die bereits verbauten Zahnräder um ein weiteres Loch ergänzt, einfach um eine bessere Auflösung zu bekommen. Was auf meinen Bildern schlecht zu erkennen ist, ist dass die Platine gegenüber dem Orginal um einen Zentimeter erhöht ist. Dies führt dazu, dass ich die CNY36 Schranken nun mit einem Stückchen Draht und Abstandsbolzen montieren muss. Die Zahnräder laufen dann durch die Schranke und ich inkrementiere eine Variable. In der Main-Loop soll später darauf eingegangen werden.
Aber wie gesagt, die Programmierung läuft noch, da die Initialisierung schon seeehr lange ist... Bis da jeder Port passt...
Hallo
Gefäält mir ausgesporchen gut =D>
Ich will mir jetzt dann auch so ein RP6 Gerät zusammenzimmern
mfg thomas
Genau das meinte ich ja. Bei dem Chassis ist es relativ schwierig die Höhe der Schranke zu bestimmen und diese vernünftig zu montieren. Werden die bei dir unter der Platine direkt montiert ? Eventuell würde es helfen eine Buchsenleiste als Sockel zu missbrauchen um die Höhe auszugleichen. Beim Draht hätte ich immer Schiss, dass der irgendwann mal in den Zahnrädern landet.
Grüße,
Daniel
Nee ich nehm 4 mal Fädeldraht und löte den in ungefähr der länge ein. Dann kommt mein Abstandsring.
Aber eigentlich ist es nicht schwer, da meine Jack Buchse die Höhe der Platine bestimmt. Dies sind genau 10mm. Beim Oginal hat der Ring 2mm also brauche ich theoretisch 12mm und genau diesen gibts bei Reichelt.
Mal sehn obs klappt.
Sehr schön!
Hast du den STM mit Keil programmiert oder etwas anderes genommen?
Nein, ich bin überzeugter Nutzer von Atollic TrueStudio. Läuft alles super und Programmierung und Debugging über das Discovery.
Bin ein wenig neugierig![]()
Nutzt du dann dein Grafikdisplay mit FSMC? Wo hast du denn die Platine fertigen lassen, die sieht auch sehr schön aus
Lesezeichen