Wenn es mit wenig Leistung ohne Getriebe gehen soll, müsste der Motor schon recht stark sein, und entsprechend viel Schritte / Pole haben. Ein kleines Getriebe ist da ggf. das kleinere Übel, denn unter zu vielen Schritten leidet der Wirkungsgrad. . Die Ansteuerung könnte man ggf. in Software machen, also mehr als Schrittmotor, weniger als DC Motor.
Ein langsames PWM um die Leistungsaufnahme zu reduzieren ist eigentlich nicht optimal, ähnlich wie bei mehr Spulen nutzt man so das Kupfer nur einen Teil der Zeit, hätte also mehr Verluste. Besser wäre eher gleichmäßig weniger Strom, ggf. auch per schnellem (z.B. 1 kHz) PWM.
Lesezeichen