Ich habe es eben erfolgslos mit vorhandenem Hallsensor probiert und auf Eis gelegt, weil ich damals noch andere wichtigere Probleme hatte. Aber jetzt, wenn es Sinn macht, werde ich gerne weitermachen. Möglicherweise reicht das Umschalten von zwei Hallsensoren aus, weil die zwei seriell geschaltete Spulen man als eine sehen kann.
Am liebsten wäre für mich, wenn einfache Invertierung des Hallsensorausgangs (z.B. mit einem XOR Gatter) ausreichen würde, weil der mikrige BLDC Motor sehr prezise Aufgebaut ist. Selbstverständlich werde ich unabhängig vom Ergebnis irgendwann darüber berichten.
Mechanisch am einfachsten scheint mir Prinzip vom ASURO mit mit zwei ohne Getriebe angetriebenen Räder und Trackball zu sein. Natürlich, wenn mir bidirektionaler BLDC gelingt.
Übrigens, momentan möchte ich noch kein echtes "perpetuum mobile" basteln.
Vieeelen Dank Besserwessi für deine (für mich nötige) Unterstützung !![]()
Lesezeichen